Home / Entwicklung / Vordenker globaler Gerechtigkeit: MISEREOR gratuliert Amartya Sen zum Friedenpreis

Vordenker globaler Gerechtigkeit: MISEREOR gratuliert Amartya Sen zum Friedenpreis

misereorAachen. – MISEREOR hat dem Wirtschaftsprofessor, Philosophen und Nobelpreisträger Amartya Sen herzlich zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels gratuliert. Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger erklärte: „Amartya Sen ist ein verdienter Preisträger. Er steht leidenschaftlich an der Seite der Marginalisierten, Armen und Ausgegrenzten dieser Welt. In seiner Arbeit stellt er den Menschen in den Mittelpunkt der Wirtschaft. Dieser Maxime ist er als ‚Ökonom der Menschen‘ in seinen wissenschaftlichen Arbeiten wie seinen politischen Interventionen stets treu geblieben.“

„Sen hat wesentlich zur Erkenntnis beigetragen, dass gesellschaftlicher Wohlstand nicht allein am Wirtschaftswachstum zu messen sei“, betonte Erzbischof Burger. „Er stellt der orthodoxen monetären Wohlstandsmessung durch das Bruttoinlandsprodukt die Prinzipien eines guten und gelingenden Lebens entgegen. Mit seinen bahnbrechenden Forschungen zum Befähigungsansatz hat er die methodischen Grundlagen für unser heutiges mehrdimensionales Armutsverständnis gelegt. Er ist damit Wegweiser in eine menschengerechte und nachhaltige Zukunft. Auch die OECD erkennt an, dass Lebensqualität, Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und die Verwirklichung von Chancen wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.“

Für die Vereinten Nationen entwickelte Sen 2009 als Teil der sogenannten Stiglitz-Sen-Fitoussi-Kommission einen Wohlstandsindikator für Staaten, der Lebensqualität und sozialen Fortschritt nicht nur materiell misst, sondern auf Faktoren wie Bildung, persönliche Unabhängigkeit oder Ungleichheit unter den Geschlechtern Rücksicht nimmt. Die Armuts- und Reichtumsberichterstattung in Deutschland fußt auf seinen Ideen.

In seiner Heimat Indien setzt sich Sen mit Nachdruck für eine nachhaltige Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lage vor allem bei den Benachteiligten ein. Erzbischof Burger freute sich mit MISEREOR, dass nach Sebastiao Salgado, der im vergangenen Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, mit Amartya Sen erneut ein Preisträger gewählt wurde, der dem Auftrag MISEREORS nahesteht und das Werk der Entwicklungszusammenarbeit inspiriert.

Quelle: www.misereor.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!