Home / Entwicklung / Bildung / Ausländische Studienbewerber: Weltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß

Ausländische Studienbewerber: Weltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß

daadBerlin. – Das Interesse an Deutschland als Studien- und Wissenschaftsstandort ist ungebrochen. Die Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber liegt trotz der Corona-Pandemie bei etwa 80 Prozent des Vorjahresniveaus, teilten uni-assist und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Berlin mit. Laut uni-assist hatten sich bis zum Stichtag 20. August knapp 60.000 internationale Studieninteressierte für ein Bachelor- oder Masterstudium in Deutschland beworben.

Angesichts der Corona-Krise mit ihren weltweiten Mobilitätseinschränkungen sei dieses große internationale Interesse an einem Studium ausgesprochen erfreulich, so die beiden Organisationen. Die ausgewerteten Bewerbungen werden nun den Mitgliedshochschulen zur Verfügung gestellt, um den Zulassungsprozess zu beginnen.

„Um trotz Corona möglichst vielen Studienbewerber*innen die Chance auf einen Studienplatz in Deutschland offen zu halten, haben sich viele unserer Mitgliedshochschulen schon zu Beginn der Krise an einer Flexibilisierung des Bewerbungsverfahrens beteiligt: Sie sind ins Online-Verfahren eingestiegen und haben ihre Bewerbungsfristen verlängert“, sagte Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Vorstandsvorsitzender von uni-assist. „Dass dies kurzfristig koordiniert werden konnte, verdanken wir der zentralen Zusammenarbeit im uni-assist e.V. Der Verein ist stolz, seinen Beitrag zu den ungebrochen hohen Bewerberzahlen in diesem besonderen Jahr der Zulassungsvorbereitung geleistet zu haben.“

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), erklärte: „Die deutschen Hochschulen stehen, auch im internationalen Vergleich, aufgrund der öffentlichen Finanzierung in Krisenzeiten wie diesen auf einem soliden Fundament. Deutschland ist inzwischen eine Top-Destination für internationale Studierende. Hierin liegt eine große Chance für uns: Wir können mit unseren leistungsstarken Hochschulen gerade in diesen schwierigen Zeiten talentierten jungen Menschen eine Studienperspektive bieten und damit auch unsere Wettbewerbsfähigkeit als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiter steigern. Diese Chance müssen wir jetzt ergreifen – durch zügige Zulassungsverfahren und Visavergaben ebenso wie durch eine gute Betreuung der internationalen Studierenden zu Beginn und während des Studiums.“

Uni-Assist, die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen in Deutschland, ist eine von rund 180 Hochschulen in Deutschland getragene Einrichtung zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen. Der 2003 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und einigen deutschen Hochschulen gegründete Verein ist eine Non-Profit-Organisation. Im Schnitt bearbeitet uni-assist jährlich rund 300.000 Studienbewerbungen aus über 180 Staaten und Regionen der Erde.

Quelle: www.daad.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!