Home / Weltordnung / VENRO:: Bundesregierung muss Nachhaltigkeit zur Maxime ihrer Politik machen

VENRO:: Bundesregierung muss Nachhaltigkeit zur Maxime ihrer Politik machen

venro 200Berlin. – Anlässlich der Generaldebatte im Deutschen Bundestag zum Thema Nachhaltigkeit hat der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung aufgefordert, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Maxime ihrer Politik zu erheben. Vor dem Bundestag sollte die Bundesregierung regelmäßig Rechenschaft über den Stand der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ablegen, erklärte VENRO.

„Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie notwendig ein Umsteuern der Politik in Richtung Nachhaltigkeit ist“, erklärte Luise Steinwachs, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von VENRO. „Die Krise legt die Schwächen unseres globalisierten Wirtschaftssystems schonungslos offen. Sie verschärft weltweit Armut, Hunger und soziale Ungleichheit. Dieser Entwicklung gilt es entschieden entgegenzutreten.“

Um dem Leitprinzip der Agenda 2030, niemanden zurückzulassen, gerecht zu werden, muss die Bundesregierung die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zu einem Instrument des Wandels machen. „Dafür braucht es klare Vorgaben für alle Ministerien, damit diese die Nachhaltigkeitsstrategie kohärent umsetzen, statt durch eine widersprüchliche Politik die Ziele der Agenda 2030 zu konterkarieren“, sagte Steinwachs.

Weiterhin muss aus Sicht von VENRO die Rolle des Parlaments deutlich gestärkt werden. So sollte die Bundesregierung im Bundestag regelmäßig Rechenschaft über den Stand der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ablegen. Auch muss der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung aufgewertet werden, indem er in die Lage versetzt wird, eine wirksame Nachhaltigkeitsprüfung aller künftigen Gesetzesvorhaben im Sinne eines „Nachhaltigkeits-TÜV“ durchzuführen.

Voraussichtlich kommende Woche will die Bundesregierung ihren Entwurf für die weiterentwickelte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vorlegen. Das Netzwerk Agenda 2030 hat in seiner Stellungnahme „Nachhaltigkeit jetzt zur verbindlichen politischen Leitlinie erklären“ (PDF) Vorschläge zur Überarbeitung der Strategie formuliert. Das Netzwerk, ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagiert sich für die ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in und durch Deutschland.

VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 140 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.

Quelle: www.venro.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!