Home / Entwicklung / Welternährungstag: CARE warnt vor Hungerkrise im Jemen

Welternährungstag: CARE warnt vor Hungerkrise im Jemen

careBonn. – Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober warnt die internationale Hilfsorganisation CARE vor einer sich zuspitzenden Hungerkrise im Jemen. Nach fast sechs Jahren Krieg liegt die Wirtschaft am Boden und 20 Millionen Menschen, zwei Drittel der Bevölkerung, sind von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die Kombination aus bewaffnetem Konflikt, COVID-19 sowie den dazugehörigen Restriktionen und ausbleibenden Lohnzahlungen hat zu einer extrem prekären Situation geführt, in der die Mehrheit der Bevölkerung ohne humanitäre Hilfe nicht überleben kann.

„Alleine in der Hauptstadt Sanaa sind die Preise für Obst und Gemüse auf dem Markt um 125 Prozent gestiegen“, berichtete Aaron Brent, CARE-Länderdirektor im Jemen. „Um sich Lebensmittel leisten zu können, bleibt vielen Familien nichts anderes übrig als ihre persönlichen Besitztümer zu verkaufen, sich Geld zu leihen oder sogar zu betteln. Trotz dieser katastrophalen Lage fehlt die dringend notwendige finanzielle Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Nicht einmal die Hälfte der benötigten Hilfsgelder in Höhe von insgesamt 2,7 Milliarden Euro sind vorhanden. Bleibt die Situation unverändert oder verschlechtert sie sich weiter, könnte das eintreffen, wovor die Vereinten Nationen bereits warnen: eine Hungersnot.“

Zusätzlich schränken andauernde Kampfhandlungen den Zugang der Menschen zu Nahrungsmitteln immer weiter ein, so CARE. Ein trauriges Beispiel dafür ist das Gouvernement Taiz. Hier sind fast 600.000 Meschen der insgesamt rund 3,5 Millionen Einwohner des Gouvernments von Ernährungsunsicherheit betroffen.

„Die katastrophale Situation in Taiz ist stellvertretend für die Lage im Jemen“, sagte Brent. „Dort leben die Menschen seit Jahren mit einer albtraumhaften Kombination aus Luftangriffen, mangelnder Gesundheitsversorgung sowie Hunger. Viele Menschen leiden an Krankheiten wie Cholera und es gibt Fälle von Kinderlähmung. Gleichzeitig übt die sich zuspitzende Wirtschaftskrise enormen Druck auf die Bevölkerung aus. Immer mehr Menschen haben kaum eine Chance, die Krise alleine zu bewältigen. Daher rufen wir alle Konfliktparteien dazu auf, einen landesweiten Waffenstillstand auszurufen und so schnell wie möglich eine gemeinsame politische Lösung zu erarbeiten.“

CARE unterstützte alleine im vergangenen Jahr 2,8 Millionen Menschen im Jemen mit humanitärer Hilfe. 1,5 Millionen von ihnen bekamen Lebensmittel, Bargeld und Gutscheine, um damit ihre Grundversorgung zu decken.

Quelle: www.care.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!