Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Afghanistan: Bundesregierung sagt 430 Mio. Euro zu

Afghanistan: Bundesregierung sagt 430 Mio. Euro zu

bmz 100Berlin. – Bei der virtuellen Geberkonferenz für Afghanistan hat die Bundesregierung neue Zusagen für die entwicklungspolitische und humanitäre Unterstützung Afghanistans angekündigt. Für das nächste Jahr wurde eine Unterstützung in Höhe von bis zu 430 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Davon kommen 250 Millionen Euro aus dem Haushalt des Entwicklungsministeriums (BMZ).

„Als zweitgrößter bilateraler Geber in Afghanistan trägt Deutschland eine besondere Verantwortung“, erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). „Deshalb haben wir auf der Geberkonferenz ein Zeichen gesetzt – auch mit Blick auf die derzeit laufenden Friedensverhandlungen. Wir stehen auch in Zukunft als Partner an der Seite Afghanistans. Denn auch nach dem vereinbarten Abzug internationaler Streitkräfte wird das Land auf Hilfe von außen angewiesen sein.“

Die Unterstützung für Afghanistan sei an Bedingungen geknüpft, betonte Müller. Jede afghanische Regierung müsse grundlegende Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit respektieren, die Korruption bekämpfen und die Umsetzung von Reformen weiter vorantreiben. Deutschland stehe bereit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit, die Rechte von Frauen und Mädchen und den Zugang zu Bildung weiter zu unterstützen.

„Gemeinsam haben wir in Afghanistan in den vergangenen zwei Jahrzehnten Fortschritte gemacht“, sagte Müller. „Die Lebenserwartung ist seit 2002 um zwanzig Jahre gestiegen, das Pro-Kopf-Einkommen hat sich vervierfacht und die Zahl der Schulkinder hat sich verneunfacht. Dank der deutschen Unterstützung wurde über eine Million Menschen mit Strom versorgt. Außerdem haben wir gemeinsam mit den afghanischen Partnern ein starkes Berufsbildungssystem aufgebaut. Allein seit 2015 wurden so 285.000 Menschen beruflich weitergebildet. Auf diesen Erfolgen wollen wir aufbauen.“

Quelle: www.bmz.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!