Home / Länder / Nahost / Libanon: Wirtschaftskrise treibt Kinder in den Hunger

Libanon: Wirtschaftskrise treibt Kinder in den Hunger

savethechildrenBerlin. – Seit der Explosion in Beirut vor einem Jahr (4. August) hat sich die finanzielle Situation für Familien im Libanon drastisch verschlimmert. Ursache ist neben den direkten Folgen der Brandkatastrophe die politische und wirtschaftliche Abwärtsspirale, in der sich das Land befindet. Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation Save the Children ergab, dass Familien aus allen Einkommensschichten Beiruts tiefer in die Armut gerutscht sind und Kinder vermehrt arbeiten müssen. 47 Prozent der Libanesen und fast 90% der syrischen Geflüchteten können sich Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten.

„Sie überleben, aber nur knapp“, erklärte Jennifer Moorehead, Landesdirektorin von Save the Children im Libanon. „Die Regierung im Libanon und die internationale Gemeinschaft müssen erkennen, dass wir inmitten einer humanitären Krise stecken. Hunderttausende Kinder gehen hungrig zu Bett, oft ohne eine einzige Mahlzeit am Tag. Wenn nicht schnell etwas geschieht, könnten Kinder sogar verhungern.“

Die Explosion tötete in Beirut über 200 Menschen und verletzte mehr als 7.000. Gepaart mit einer extremen Wirtschaftskrise, COVID-19 und dem weltweit höchsten Anstieg von Lebensmittelpreisen (Preisverdreifachung) müssen nun immer mehr Familien im Überlebenskampf zu verzweifelten Maßnahmen greifen, die vor allem die Jüngsten und Schwächsten treffen – Kinder. Ausgaben für Gesundheit und Bildung sind für die Mehrheit unmöglich und der tägliche Bedarf ist oft nur mit Ersparnissen, geliehenem Geld oder durch die Arbeit von Kindern finanzierbar.

Güter wie Linsen, Speiseöl, Windeln, Damenbinden und Treibstoff sind für rund die Hälfte der Libanesen und fast alle syrischen Flüchtlinge unerschwinglich. Durch den Kauf grundlegender Güter ist die finanzielle Lücke im vergangenen Jahr um 550 Prozent in die Höhe geschnellt. Armen Familien und denen mit mittlerem Einkommen fehlen jeden Monat mehrere hundert Dollar.

„Unsere Kinder sehnen sich nach Essen! Sie haben erheblich an Gewicht verloren, und die ganze Situation hat nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre seelische Gesundheit beeinträchtigt“, sagt Najwa, eine alleinerziehende libanesische Mutter von zwei Kindern, die von Save the Children unterstützt wird. Mein Vater hat Krebs, und aufgrund der Situation verpassten wir einige Monate der Behandlung. Die Medikamente waren entweder nicht verfügbar oder zu teuer. Ich weiss nicht, wie lange wir so überleben werden. Monatelang haben wir gewartet und gehofft, dass es besser wird, aber alles, was wir erleben, ist ein freier Fall in den Abgrund.“

Save the Children forderte die internationale Gemeinschaft auf, vorrangig Mittel für eine Bargeldunterstützung für die bedürftigsten Familien aller Nationalitäten im Libanon bereitzustellen. Ein auf Bargeld basierendes soziales Sicherheitsnetz durch die Regierung würde die monatlichen Grundbedürfnisse der Familien decken. Damit bekämen Kinder Zugang zu Nahrungsmitteln, Strom, Gesundheitsversorgung sowie sauberem Wasser, und könnten weiterhin zur Schule gehen.

Quelle: www.savethechildren.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!