Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / VENRO: Auch künftig braucht es eine starke Entwicklungspolitik

VENRO: Auch künftig braucht es eine starke Entwicklungspolitik

venro 200Berlin. – Entwicklungszusammenarbeit ist ein zentraler Baustein, um Armut weltweit zu überwinden, die globale Klimakrise zu bewältigen und Frieden und Demokratie langfristig zu sichern. Das zeigt der entwicklungspolitische Bericht der Bundesregierung, den Bundesminister Gerd Müller (CSU) der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) appellierte deshalb an die künftige Bundesregierung, das gesamte Regierungshandeln an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auszurichten.

„Der Bericht macht deutlich, dass globale Solidarität und internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung der großen Aufgaben unserer Zeit unverzichtbar sind“, erklärte Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). „Auch in dieser Legislaturperiode braucht es daher ein starkes und eigenständiges Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit, das mit ausreichend finanziellen Mitteln ausgestattet ist.“

VENRO begrüßte, dass sich SPD, Grüne und FDP in ihrem Sondierungspapier zur Verantwortung Deutschlands für die Welt bekennen. „Wenn sie es damit ernst meinen, müssen sie im Koalitionsvertrag festhalten, dass die Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit nicht unter das Niveau von 2021 fallen und mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens betragen. Zusätzlich müssen sie die Mittel für Klimaschutz und -anpassung für die Staaten im globalen Süden jährlich auf acht Milliarden Euro steigern“, mahnte Bornhorst.

Darüber hinaus ist es aus Sicht von VENRO unerlässlich, dass die Ampel-Parteien ihr gesamtes Regierungshandeln und nicht allein ihre internationale Politik an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichten. „Eine sozial gerechte und umweltschonende Wirtschafts-, Handels-, Agrar- und Verkehrspolitik sind ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Entwicklung weltweit“, betonte Bornhorst. In Form einer Nachhaltigkeitsprüfung sollte daher jedes neue Gesetz dahingehend untersucht werden, welche Auswirkungen es auf die Menschen in Ländern des globalen Südens hat.

Quelle: www.venro.org

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!