Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / 10 Jahre Neue Seidenstraße: „Zehn Jahre ohne die deutsche Wirtschaft“

10 Jahre Neue Seidenstraße: „Zehn Jahre ohne die deutsche Wirtschaft“

belt road portal 300

Christian Wagner berichtete am Freitag (20. Oktober 2023) auf Telepolis.de über die chinesische „Belt & Road Initiative“ (BRI) mit bereits über 200 teilnehmenden Mitgliedsstaaten und internationalen Organisationen. Es sei ein „Jahrhundertprojekt für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit“ (O-Ton China) und biete „grenzenlose Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft“. Die Abschottungspolitik der Ampelkoalition und deren „Versuch, am Alten festzuhalten“, verhindere jedoch die Beteiligung der deutschen Wirtschaft an dem Projekt und überlasse sie der Konkurrenz. „Vielmehr wird die eigene Entwicklung gehemmt. Der langfristige Schaden ist dramatisch“, meint Wagner. => Zum Artikel bei Telepolis.. => Zum Blog von Fachjournalist Uwe Hoering :: Screenshot: Logo Belt and Road Portal (red/kb)

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!