Home / Entwicklung / Gazastreifen: Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt enorm

Gazastreifen: Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt enorm

savethechildrenRamallah/Berlin. – Ein Lastwagen mit 45.000 Wasserflaschen von Save the Children ist gestern (29. Oktober) im Gazastreifen eingetroffen. Er gehöre zu einer kleinen Gruppe von Hilfslieferungen, denen die Einreise über den Grenzübergang Rafah genehmigt wurde. Ein zweiter Lastwagen mit weiteren 45.000 Wasserflaschen werde voraussichtlich heute im Laufe Tages ankommen. Die beiden Lastwagen mit Hilfsgütern von Save the Children warteten seit dem 16. Oktober auf die Überfahrt in den Gazastreifen.

Der Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt weiterhin immens: Nach Angaben der Vereinten Nationen werden täglich etwa 100 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern benötigt, um mehr als zwei Millionen Einwohner*innen des Gazastreifens zu versorgen. Bislang ist die Gesamtzahl der Lastwagen, die das Gebiet erreichten, geringer als der tägliche Bedarf der Menschen, beklagt Save the Children.

Die Verfügbarkeit von Wasser, Lebensmitteln, Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern sei im Gazastreifen kritisch niedrig. Der Mangel an Treibstoff stelle eine große Herausforderung für die Verteilung der Hilfsgüter dar.

Jason Lee, Länderdirektor von Save the Children für die palästinensischen Gebiete, sagt:

„Jede Hilfe, die die Familien im Gazastreifen erreicht, ist wichtig, aber die derzeitige Menge ist bei weitem nicht ausreichend. Schon vor der aktuellen Eskalation waren 80 Prozent der Bevölkerung des Gazastreifens auf humanitäre Hilfe angewiesen, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Kinder und ihre Familien benötigen dringend Nahrungsmittel, Wasser, medizinische Versorgung, Hygieneartikel und sichere Unterkünfte. In der Vergangenheit kam der größte Teil der Hilfe für den Gazastreifen über die beiden Grenzübergänge Erez und Kerem Shalom, die derzeit geschlossen sind. Selbst wenn alle Grenzübergänge geöffnet wären, ist es unwahrscheinlich, dass der enorme Bedarf von Kindern und Familien gedeckt werden könnte. Humanitäre Hilfe und humanitäres Personal müssen durchgehend sicher passieren können, und zwar jetzt. Zeit kostet Leben.“

Quelle: www.savethechildren.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!