Die Ampelregierung hat am 7. Februar zwei israelischen NGOs, die für Frieden und Völkerverständigung eintreten, die Förderung gestrichen. Einige Menschenrechtsaktivisten protestierten. Vergeblich. Nachdem nun offenkundig ist, dass Israel mit der Rückendeckung der Trump-Administration in den USA große Teile Gazas entvölkern und annektieren will, erheben sich kritische Stimmen. „Warum die neue Bundesregierung eine Nahostpolitik braucht, die sich glaubwürdig an Frieden und Völkerrecht orientiert“, ist ein Beitrag im Journal für Internationale Politik und Gesellschaft (IPG) überschrieben. IPG wird von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben. > Zum Beitrag im IPG-Journal