Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / KfW will Deutschlands „Softpower stärken“

KfW will Deutschlands „Softpower stärken“

KfW-Zentrale Frankfurt, Außenaufnahme, Haupthaus mit KfW-Logo. Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Frankfurt a.M. – Die Zeitenwende in der Version unter Kanzler Friedrich Merz hat nun auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau erreicht. Die KfW hat angekündigt, ihr Geschäft mit internationalen Finanzierungen noch stärker auf «geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europas» zu fokussieren. Das gilt auch für die KfW Entwicklungsbank, die für die finanzielle Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden zuständig ist.

«Als globaler Partner für Regierungen und Unternehmen im In-und Ausland stärken wir Deutschlands Soft Power. Es braucht mehr, nicht weniger internationale Zusammenarbeit», erklärte Christiane Laibach, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, beim jährlichen Auslands-Pressegespräch in Frankfurt am Main. Deutschland profitiere von stabilen und prosperierenden Regionen weltweit.

Die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in vielen Ländern treffe Deutschland als Export- und Importnation hart, sagte Laibach. „Unsere eigene Sicherheit und der deutsche Wohlstand hängen in großem Maße davon ab, ob Konflikte und die Anzahl der instabilen Staaten zunehmen und wie wettbewerbsfähig deutsche und europäische Unternehmen auf den globalen Märkten sind.»

Das Auslandsgeschäft in der KfW Entwicklungsbank und in ihren Töchtern KfW IPEX-Bank und Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) bleibt nach Darstellung der KfW mit rund 34,2 Milliarden Euro auf stabil hohem Niveau (2023: 35,1 Milliarden Euro).

«Wir bleiben ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt», sagte Laibach. «Für die kommenden Jahre planen wir mehr Vorhaben, die der Energie- und Rohstoffsicherung Deutschlands zugutekommen.»

Foto: KfW-Zentrale Frankfurt, Außenaufnahme, Haupthaus mit KfW-Logo. Quelle: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!