Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Deutschland verfehlt Klimaziele deutlich: BUND warnt vor Fehlstart der neuen Bundesregierung

Deutschland verfehlt Klimaziele deutlich: BUND warnt vor Fehlstart der neuen Bundesregierung

thomas dix, tierra del fuego

Berlin.- Der Expertenrat für Klimafragen hat in seinem aktuellen Prüfbericht die eklatanten Lücken in der deutschen Klimapolitik offengelegt. Deutschland verfehlt nicht nur die eigenen Klimaziele für 2030 und 2040, sondern auch die europäischen Vorgaben in den Sektoren Gebäude und Verkehr. Lediglich die schwache Konjunktur und der zunehmende Anteil Erneuerbarer Energien verhindern bislang ein komplettes Überschreiten des Emissionsbudgets. Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist damit klar: Ein robustes und sozial ausgewogenes Klimaschutzprogramm ist überfällig.

Besonders kritisch bewertet der Umweltverband die Rolle von Verkehr und Gebäuden. Die Emissionsprognosen für beide Bereiche sind alarmierend: Während sich die Klimaschutzlücke im Gebäudebereich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht hat, bleibt auch der Verkehrssektor weit hinter den Vorgaben zurück. Der BUND warnt vor drastischen sozialen und fiskalischen Folgen – etwa durch steigende CO₂-Preise, Heizkosten und den kostenintensiven Zukauf von Emissionszertifikaten anderer EU-Staaten.

Der Verband kritisiert die aktuelle Bundesregierung scharf: Rückschritte beim „Heizungsgesetz“, mehr Investitionen in Autobahnen und das Ausbremsen klimapolitischer Vorhaben seien ein fatales Signal. Der BUND fordert ein Klimakabinett unter Leitung des Bundeskanzlers und einen ressortübergreifenden Kraftakt für die klimafreundliche Modernisierung des Landes. Klimaschutz sei nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich zwingend geboten.

Als positives Beispiel hebt der Bericht den Stromsektor hervor: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien – insbesondere bei der Solarenergie – hat im letzten Jahr wichtige Fortschritte erzielt. Dennoch mahnt der BUND: Der Strombedarf wird durch Elektrifizierung in Wärme und Verkehr weiter steigen. Neue fossile Gaskraftwerke seien der falsche Weg und würden sowohl Klimaziele als auch Energiekosten gefährden.

Für eine zukunftsfähige und sozial gerechte Klimapolitik sieht der BUND dringenden Handlungsbedarf. Besonders bei der Gebäudesanierung und der Mobilitätswende müsse die Bundesregierung gezielte Maßnahmen und Förderprogramme auf den Weg bringen. Der Verband fordert ein politisches Aufbruchssignal, das dem Ernst der Klimakrise gerecht wird – sozial tragfähig, naturverträglich und wirtschaftlich zukunftsorientiert.

Quelle: www.bund.net

Foto: „Tierra del Fuego“ by Thomas Dix. Copyright (c) by epo.de/Thomas Dix Fotodesign | thomas.dix@gmx.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!