Home / Entwicklung / Gesundheit / Weltklumpfußtag: Hoffnung und Heilung für Kinder mit Behinderung

Weltklumpfußtag: Hoffnung und Heilung für Kinder mit Behinderung

Esther was diagnosed as a child with severe clubfoot, a condition that had significantly impacted her gait and daily life. Fortunately, she was able to receive a timely diagnosis and benefit from the intervention services of CoRSU Hospital, a partner facility of CBM, renowned for its expertise in physical rehabilitation services.

Bensheim. – In vielen Ländern mit gut entwickeltem Gesundheitssystem gilt der Klumpfuß längst als behandelbar, wenn rechtzeitig eingegriffen wird. Doch in Ländern des Globalen Südens ist die medizinische Versorgung oft unzureichend, und vielen Familien fehlt das Geld für eine Therapie. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) macht anlässlich des Weltklumpfußtages (3. Juni) auf diese Ungleichheit aufmerksam und zeigt, wie rechtzeitige Hilfe Kinderleben verändern kann.

Ein steiniger Weg zur Normalität

Esther aus Uganda ist ein Beispiel für die lebensverändernde Wirkung medizinischer Hilfe. Sie wurde mit beidseitigem Klumpfuß geboren – einer angeborenen Fehlstellung der Füße. Ihre Mutter war verzweifelt: „Ich fragte mich, ob Esther jemals laufen würde. Und ich versuchte es mit traditionellen Methoden, zum Beispiel, indem ich ihre Füße festband, doch nichts half.“ Für eine Operation fehlte der Familie das Geld. Mit jedem Jahr aber verschlimmerte sich die Situation. Denn werden die verkrümmten Füße nicht gleich nach der Geburt behandelt, versteifen sie mehr und mehr. Für Esther wurde jeder Schritt zur Qual. „Die Leute lachten über mich und schikanierten mich“, erinnert sich die junge Frau heute.

Behandlung dank Spendenpatenschaft

Die Wende kam, als Esthers Mutter von der CBM-geförderten CoRSU-Klinik in Kampala erfuhr. Dort werden Kinder mit Behinderungen kostenlos behandelt, wenn die Familien mittellos sind – ermöglicht durch Spenden und Patenschaften. Esther war sechs Jahre alt, als sie dort erfolgreich operiert wurde. Die medizinische Versorgung war intensiv: Metallschienen, regelmäßige Gipswechsel und monatelange Physiotherapie waren notwendig. Doch die Mühen lohnten sich. Esther konnte laufen lernen – und schließlich zur Schule gehen, spielen, rennen, lachen. Ihre Mutter ist heute noch bewegt: „Sie hätte immer noch ständig Schmerzen und müsste barfuß laufen, weil ihr keine Schuhe passen würden.“

15 Jahre Kinderpatenschaften – und viele Erfolgsgeschichten

Heute ist Esther 21 Jahre alt, führt ein selbstbestimmtes Leben mit ihrem Partner und arbeitet in einem Maurerbetrieb. Ihre körperliche Belastbarkeit ist für sie ein Symbol des Triumphs. Sie ist stolz, dass sie ihr eigenes Geld verdient.

Esther war eines der ersten Kinder, für die im Rahmen der CBM-Kinderpatenschaft Unterstützung ermöglicht wurde. Seit 15 Jahren begleiten Patinnen und Paten Kinder mit Behinderungen weltweit – stellvertretend für viele, die auf ähnliche Hilfe angewiesen sind.

Der Weltklumpfußtag erinnert daran, dass eine rechtzeitige, gezielte Behandlung nicht nur Schmerzen lindern, sondern Leben grundlegend verändern kann – Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft.

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 379 Projekte in 40 Ländern. Mehr unter www.cbm.de.

Quelle: www.cbm.de

Foto: Die 21-jährige Esther aus Uganda kann heute schmerzfrei gehen. Sie wurde in der CBM-geförderten CoRSU-Klinik in Kampala kostenlos operiert. Copyright © CBM, kostenfreie Verwendung für redaktionelle Zwecke erteilt an epo.de am 27.05.2025.

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!