Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Ukraine: Westliche Hilfsgelder drohen in den Kassen von Hedgefonds zu landen

Ukraine: Westliche Hilfsgelder drohen in den Kassen von Hedgefonds zu landen

epo Screenshot der erlassjahr.de Website zeigt die Weltkarte und eine 1-Euro Münze in den Farben der ukrainischen Flagge.

(Düsseldorf, 28. Mai 2025). – Ukrainische und europäische zivilgesellschaftliche Organisationen warnen davor, dass Hedgefonds durch die Situation in der Ukraine Milliarden verdienen könnten – indirekt finanziert durch westliche Hilfszahlungen. In einer am 28. Mai veröffentlichten Erklärung fordern die Organisationen rechtlichen Schutz, um sicherzustellen, dass Spekulanten keine Zahlungen in Milliardenhöhe aus Anleihen fordern können, die an die Wirtschaftsleistung gekoppelt sind.

Die an das BIP gekoppelten Anleihen stammen aus einer Schuldenrestrukturierung im Jahr 2015 und ermöglichen hohe Zahlungen bei steigendem Wirtschaftswachstum, aber keinen entsprechenden geringeren Schuldendienst bei sinkendem Wirtschaftswachstum. Nachdem das ukrainische BIP im Jahr 2022 nach der russischen Invasion eingebrochen war, begann es im Jahr 2023 aufgrund der internationalen Unterstützungsgelder und der militärischen Produktion für die Verteidigung der Ukraine wieder zu wachsen. Medienberichten zufolge könnten Zahlungen in Höhe von bis zu 6,6 Milliarden US-Dollar fällig werden, was dem 2,5-fachen des ursprünglichen Wertes der Anleihen entspricht. Die Eigentümer der Anleihen haben sich geweigert, eine von der ukrainischen Regierung vorgeschlagene faire Umschuldung zu akzeptieren. Für die Anleihen gilt englisches Recht.

Artem Tidva von der ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisation Sotsialniy Rukh sagt: „Diese Instrumente wurden für eine Welt geschaffen, die nicht mehr existiert. Heute befindet sich die Ukraine in einer Ausnahmesituation. Solange diese Anleihen nicht umfassend restrukturiert werden, muss die Ukraine jegliche Zahlungen verweigern, und dazu braucht sie die politische, rechtliche und finanzielle Unterstützung ihrer internationalen Partner.“

Kristina Rehbein von erlassjahr.de warnt: „Hedgefonds wie Aurelius Capital Management sind dafür bekannt, dass sie in der Vergangenheit aggressiv gegen andere Schuldnerländer geklagt haben. Nun drohen sie, mit diesen Anleihen auch in der Ukraine Milliardengewinne zu machen – auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung. Diese Zahlungen müssten de facto aus internationalen Hilfen finanziert werden, die eigentlich für den Wiederaufbau und die Verteidigung bestimmt sind. Deutschland als Teil des Pariser Clubs und der G7 muss die Ukraine dabei unterstützen, eine nachhaltige Lösung zu finden.“

In einer am 28. Mai veröffentlichten Erklärung fordern Sotsialniy Rukh und europäische Partnerorganisationen:

  • …dass die Ukraine jegliche Zahlungen verweigert, bis eine nachhaltige Restrukturierung der Anleihen im Sinne einer gerechten Erholung umgesetzt wurde.
  • …dass die G7 die Ukraine politisch und rechtlich schützen – insbesondere durch die rechtliche Blockade von Klagen vor europäischen Gerichten, vor allem in Großbritannien.
  • …dass der IWF seine Unterstützung für die Ukraine fortsetzt – auch wenn die Ukraine die Zahlungen auf die Anleihen aussetzt.

Weitere Informationen:

– Erklärung

Das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de– Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden.erlassjahr.de wird von derzeit über 500 Organisationen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft bundesweit getragen und ist eingebunden in ein weltweites Netzwerk nationaler und regionaler Entschuldungsinitiativen.

Quelle: www.erlassjahr.de

Foto: Screenshot der erlassjahr.de Website by epo.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!