Der Copernicus Marine Service, ein Dienst des Erdbeobachtungsprogramms der Europäischen Union, hat in einer Datenvisualisierung die Anomalien der Oberflächentemperatur des Mittelmeeres aufgezeigt. Die Daten wurden am 22. Juni 2025 registriert. Dunkelrote Flächen weisen Temperaturen von mehr als 5°C über dem saisonalen Durchschnitt aus. Die intensivste Erwärmung wurde im westlichen Mittelmeerbecken beobachtet, einschließlich der Balearen und des Tyrrhenischen Meeres.
Steigende Meerestemperaturen sind einer der Gründe für die rasante Beschleunigung des Klimawandels und verstärken andere Einflussfaktoren wie den Kohlendioxid-Ausstoß, die zur Klimakrise geführt haben.
Credit: European Union, Copernicus Marine Service Data
=> Hitzewelle im Mittelmeer: „Das ist so krass“ – Chef-Meteorologe fassungslos (heute.at)
=> Das Klimakrisentagebuch