Home / Länder / Asien / Diakonie Katastrophenhilfe: Bislang 17,2 Millionen Euro für Tsunami-Opfer

Diakonie Katastrophenhilfe: Bislang 17,2 Millionen Euro für Tsunami-Opfer

DiakonieStuttgart (epo). – Knapp acht Wochen nach der schweren Flutkatastrophe in Südasien nimmt der Wiederaufbau in einigen Krisenregionen immer konkretere Formen an. Nach der Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung und Plastikplanen an mehr als 60.000 Familien bauen lokale Partner der Diakonie Katastrophenhilfe in Indien mit Beteiligung der künftigen Bewohner 550 Häuser wieder auf. In Cuddalore an der indischen Südküste wurden die ersten 44 Fischerboote repariert. Ihre Besitzer fahren bereits wieder zur See.

„Wir freuen uns über diese Fortschritte“, erklärte die Leiterin der Diakonie Katastrophenhilfe, Hannelore Hensle. „Angesichts der riesigen Zahl von Menschen, die ihr Zuhause und ihren Besitz verloren haben, ist das jedoch nur der Anfang. In den kommenden Monaten werden wir unsere Arbeit erheblich verstärken.“

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat zur Unterstützung der Flut-Opfer in Indien, Indonesien, Sri Lanka und Somalia nach eigenen Angaben inzwischen rund 17,2 Millionen Euro eingesetzt. Noch immer werden Not Leidende mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Zelten, Plastikplanen und Decken versorgt. Die Nothilfe ist für insgesamt drei Monate geplant, je nach Bedarf auch länger.

Dennoch trete nun die mittelfristige Hilfe mehr und mehr in den Vordergrund, so die Hilfsorganisation. In den kommenden Monaten würden die Flutopfer weiter beim Wiederaufbau ihrer Hütten und Häuser unterstützt. Darüber hinaus sollen sie in die Lage versetzt werden, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen: durch neue Fischerboote und Netze sowie durch Starthilfen für Landwirtschaft und Handel.

In Indonesien liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf medizinischer und psychologischer Betreuung. In Banda Aceh, Meulaboh, Nagan Raya und Nias sind mehrere mobile Teams unterwegs, die Tsunami-Opfer in Dörfern und Flüchtlingslagern behandeln. In Meulaboh an der Westküste von Sumatra wird zudem zurzeit an einer Anlage zur Versorgung mit sauberem Trinkwasser gearbeitet. Nach Fertigstellung soll sie 4.000 Haushalte beliefern. Auf der indonesischen Insel Nias bauen Partner der Diakonie Katastrophenhilfe unter anderem zwei Schulen wieder auf.

 Diakonie Katastrophenhilfe

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!