Home / Krisen / Annan begrüßt Annahme des Internationalen Übereinkommens zum Nuklearterrorismus

Annan begrüßt Annahme des Internationalen Übereinkommens zum Nuklearterrorismus

New York (epo). – UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Annahme des Internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung von Akten des Nuklearterrorismus gratuliert. Die Annahme dieses Übereinkommens nach vielen Jahren der Verhandlungen sei ein bedeutender Schritt vorwärts für multilaterale Anstrengungen zur Verhinderung von Nuklearterrorismus, sagte Annan.

Das Abkommen werde dabei helfen, Terroristengruppen am Zugang zu den tödlichsten Waffen der Menschheit zu hindern, erklärte der UN-Generalsekretär. Es werde auch den internationalen Rechtsrahmen gegen Terrorismus stärken, der bereits zwölf existierende weltweite Übereinkommen und Protokolle umfasse.

Die Annahme dieses Übereinkommens war eine Schlüsselempfehlung des kürzlich veröffentlichten Berichts des UNO-Generalsekretärs „In größerer Freiheit“. Der Generalsekretär rief alle Staaten dazu auf, dem Übereinkommen ohne Verzögerung beizutreten. Eine Möglichkeit dazu biete sich während des Gipfeltreffens im September, wenn das Übereinkommen im Rahmen einer speziellen Veranstaltung, dem sogenannten „Treaty Event“, zur Unterzeichnung ausliegt.

Der Generalsekretär ermutigte die Generalversammlung ein weiteres wichtiges Rechtsinstrument voranzutreiben und vor dem Ende der 60. Sitzungsperiode der Generalversammlung abzuschließen: den Entwurf des Umfassenden Übereinkommens über den internationalen Terrorismus.

>> Vereinte Nationen

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form