Home / Entwicklung / WFP: Piraten gefährden Hilfe für Vertriebene in Mogadischu

WFP: Piraten gefährden Hilfe für Vertriebene in Mogadischu

WFPMogadischu (epo.de). – Eine neue Welle der Piraterie gefährdet die Versorgung Notleidender in Somalias Hauptstadt Mogadischu. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) kann zwar mittlerweile mehr als 120.000 der durch die jüngsten Kämpfe in Mogadischu Vertriebenen mit Nahrungsmittelhilfe versorgen. Neue Überfälle auf Schiffe vor der Küste Somalias gefährdeten jedoch die Versorgung. In diesem Jahr seien bereits mindestens fünf Schiffe vor Somalia entführt worden, allein zwei in der vergangenen Woche.

„Gerade jetzt, wo wir mehr Menschen in Mogadischu erreichen können, nehmen die Zwischenfälle mit Piraten vor der Küste Somalias zu und drohen, uns den entscheidenden Seeweg für unsere Transporte abzuschneiden“, sagte der WFP-Landesdirektor in Somalia, Peter Goossens. „In der Hoffnung sich selbst bereichern zu können, spielen diese Piraten auf grausame Art und Weise mit dem Leben der Schwächsten, der Frauen und der Kinder in Somalia.“

Die Vereinten Nationen schätzen, dass zwischen 300.000 und 400.000 Menschen seit dem 1. Februar aus Mogadischu geflohen sind. WFP hat sich zum Ziel gesetzt, 150.000 von ihnen mit der dringend benötigten Nahrungsmittelhilfe zu erreichen. Das Internationale Rote Kreuz und die Nichtregierungsorganisation CARE versorgen ebenfalls eine hohe Zahl Vertriebener aus Mogadischu mit Nahrung.

In der vergangenen Woche wurden laut WFP erneut zwei Schiffe vor der Küste Somalias gekapert, weitere missglückte Entführungsversuche sind in jüngster Zeit bekannt geworden. „Wir appellieren an die somalische Regierung zu handeln und diese Piraten aufzuhalten, bevor sie die Mannschaften auf den gekaperten Schiffen und die Menschen in Somalia in noch größere Not stürzen“, sagte Gossens.

Bis zum Ende des Jahres 2007 plant WFP eine Million Menschen in Somalia zu unterstützen, darunter 800.000 Menschen im Süden und im Zentrum des Landes. Die Versorgung der Vertriebenen in Mogadischu durch WFP wird wahrscheinlich zusätzliche 10 Millionen US-Dollar erfordern.

? www.wfp.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!