Home / Länder / Asien / Auswärtiges Amt fördert alternativen zum Drogenanbau in Afghanistan

Auswärtiges Amt fördert alternativen zum Drogenanbau in Afghanistan

AABerlin (epo.de). – Das Auswärtige Amt (AA) verstärkt sein Engagement bei der Schaffung alternativer Einkommen für Drogenbauern in Afghanistan und führt gemeinsam mit der Aga Khan Foundation (AKF) ein mehrjähriges Projekt zur Wiederaufforstung von Pistazienwäldern in der nördlichen Provinz Takhar durch. Vertreter der Deutschen Botschaft und des Aga Khan Development Network (AKDN) unterzeichneten am Dienstag in Anwesenheit von Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Kabul eine entsprechende Vereinbarung.

Das Projekt ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes auf einen Zeitraum von bis zu vier Jahren angelegt. Die Unterstützung des Auswärtigen Amtes beläuft sich auf eine Million US-Dollar (ca. 740.000 Euro). Insgesamt sollen 150 Gemeinden in den Distrikten Cha Ab, Rustaq, Farkhar und Kalafgan der Provinz Takhar erreicht werden.

Die Bundesregierung knüpft mit dem Projekt an bewährte Traditionen des Pistazienanbaus an. Sie möchte durch die Wiederaufforstung von Takhars traditionellen Pistazienbaumfeldern die Schaffung von Einkommensalternativen unterstützen und den ländlichen Raum an die wirtschaftliche Entwicklung der urbanen Zentren anbinden. Langfristig soll das Projekt laut AA dazu beitragen, dass Afghanistan wieder zu einem Pistazienexportland wird.

Die relevanten Distrikte in der Provinz Takhar liegen in einer abgelegenen und bisher von der Regierung kaum erreichten Provinz, die zudem Korridor in die Nachbarprovinz Badachschan ist – einem der größten Schlafmohn-Anbaugebiete Afghanistans.

   www.auswaertiges-amt.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!