Home / News / Personalia / Gründerin der Andheri-Hilfe wird 80

Gründerin der Andheri-Hilfe wird 80

Rosi GollmannBonn (epo.de). – Rosi Gollmann , die Gründerin und Ehrenvorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn, feiert am 9. Juni 2007 ihren 80. Geburtstag. Ein Leben lang hat sie sich für die Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, eingesetzt. Und sie ist noch immer mit enormer Kraft, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft dabei. Ihr Herz hat Rosi Gollmann vor über 40 Jahren in Indien verloren. Die Not der vielen hundert Kinder in einem Kinderheim in Andheri, einem Vorort von Bombay, ließ sie nicht mehr los. Den Kindern Chancen aufzutun und ihr Leben nachhaltig zu verbessern, war die Initialzündung zur Gründung einer unabhängigen partnerschaftlichen Entwicklungsorganisation, die am 5. Mai 2007 ihr 40jähriges Bestehen feiern konnte.

1974, bei ihrem ersten Besuch in Bangladesch, wurde Rosi Gollmann mit der unvorstellbaren Not von mehr als einer Million blinder Menschen konfrontiert. Ihrer Idee, fortan auch den Blinden in Bangladesch zu helfen, stand der damals noch kleine Helferkreis zunächst mit großer Skepsis gegenüber: Wie soll man dieses Mammutproblem mit nur einer Hand voll Helfern angehen? Rosi Gollmann stellte diesen Bedenken ihre klare Antwort entgegen: „Mit dem ersten Blinden anfangen!“ Und sie packte es an, zielstrebig – wenn auch noch ohne finanzielle Absicherung – in der neuen „Aktion Blindenhilfe Bangladesch“. Aus dem ersten geheilten Blinden wurden inzwischen weit über eine Million, dankbar für das „Glück zu sehen“ (so der Titel des Films von Franz Alt 2003 über die einmillionste Augenoperation).

Besonderes Augenmerk legt Rosi Gollmann auf die unterprivilegierten Menschen in den Steinbrüchen in Chennai (Madras). Viele Kinderarbeiter konnte die Andheri-Hilfe aus der Lohnknechtschaft befreien und den Familien alternative Einkommensquellen ermöglichen. Jetzt geht es darum, diese positive Entwicklung für die Zukunft abzusichern. Zu ihrem Geburtstag wünscht sich die Jubilarin Gollmann viele Spenden, um gesundheitsfördernde und berufsbildende Maßnahmen für die Steinbruchkinder und ihre Familien finanzieren zu können.

Spenden: Kennwort „Geb. R. Gollmann“, Konto Andheri-Hilfe Bonn, Nr. 40 006, Sparkasse KölnBonn: BLZ 37 501 98

www.andheri-hilfe.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!