Home / Entwicklung / Fairer Handel / Zürich: Einkaufsführer für Ökologisch und sozial korrekt hergestellte Kleidung erschienen

Zürich: Einkaufsführer für Ökologisch und sozial korrekt hergestellte Kleidung erschienen

Einkaufsf?hrer Z?richZürich (epo.de). – Ein neuer Einkaufsführer für die schweizerische Metropole Zürich lädt dazu ein, Mode bewusster zu entdecken. Im Shopping Guide der Erklärung von Bern (EvB) sind all jene Boutiquen, Einzelhändler und Textilgeschäfte verzeichnet, die Kleider, Schuhe und Textilien mit ethisch-ökologischer Produktion verbinden. Der wegweisende Stadtplan „mode bewusst“ lokalisiert immerhin 108 Orte mit nachhaltigem Chic. Kriterien sind dabei die Herstellung in biologischem Anbau, fair gehandelte Waren und akzeptable Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Produktionsstätten. Aber auch auf Kleidung und Schuhe, die „lokal“, also ausschließlich in der Schweiz, gefertigt wurden, macht der Einkaufsführer aufmerksam.

Vom Hottingerplatz durch die Altstadt, entlang der Limmat bis in den szenigen Kreis 5 lässt sich mit diesem Stadtführer in der Hand shoppen – vergnüglich und ohne Gewissensbisse. Über hundert Geschäfte in der Zürcher City firmieren als farbige Piktogramme auf diesem EvB-Stadtplan. Und alle verkaufen modische Klamotten, Schuhe und Heimtextilien, die ökologisch und sozial korrekt hergestellt wurden.

Der Stadtplan verbessert die Transparenz für die Kundschaft und schafft Anreize für Anbieter, die von der Clean Clothes Campaign (CCC) propagierten Standards für gerechte Kleidung zu respektieren. „Der aktuelle Ethik-Boom bringt uns diesem Ziel einen Schritt näher“, erklärte Stefan Indermühle, Koordinator der CCC-Schweiz.

Auf den ersten Blick schon ist erkennbar, dass sich nachhaltiges Einkaufen längst nicht mehr auf einzelne Alternativ-Designer und Drittweltläden beschränkt. Der kostenlose Shopping Guide zeigt, dass die Angebote vielfältiger und trendiger geworden sind und sich wachsender Nachfrage erfreuen. „Mode bewusst“ liefert Orientierungshilfe im ethisch-ökologischen Schweizer Fashion-Markt. Weil Zürich diesbezüglich nationale Ausstrahlung hat, ist das Laden-Verzeichnis auch für Nicht-Zürcher interessant.

Die Idee zu diesem innovativen Produkt hatte die Zürcher Regionalgruppe der EvB. In dem Projekt stecken denn auch über 500 Stunden freiwilliger Arbeitszeit. Mit grossem Enthusiasmus wurden all jene Geschäfte recherchiert, die den strengen EvB-Kriterien gerecht werden. Dabei stützt sich die EvB auf die Bio-Zertifizierung in der Landwirtschaft und auf das Fairtrade-Label von Max Havelaar. Neben „Bio“ und „Fairtrade“ erscheinen noch zwei weitere Kriterien: „sozial“ für Kleider von Firmen, welche die Arbeitsbedingungen in den Fabriken durch Verifizierungsstellen wie die Fair Wear Foundation prüfen lassen. Und „lokal“ für jene Jungedesigner und Modelabel, die ausschliesslich in der Schweiz produzieren lassen. Ebenfalls aufgeführt sind Secondhandläden, die dem Nachhaltigkeitskriterium „Recycling“ entsprechen.

www.evb.ch

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!