Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Landwirtschaft / UN-Botschafter warnt vor Hungertoten durch vermehrten Anbau von Bio-Kraftstoffen

UN-Botschafter warnt vor Hungertoten durch vermehrten Anbau von Bio-Kraftstoffen

ZieglerGenf/Hamburg (epo.de). – Die Produktion von Biotreibstoffen aus Zucker und Mais kann weltweit zu Hundertausenden Hungertoten führen, warnt Jean Ziegler, UN-Sonderbotschafter für das Recht auf Nahrung. Der bekannte Soziologe und frühere Schweizer Parlamentarier kritisierte die EU, Japan und die USA, weil sie Biotreibstoffe förderten, um ihre eigene Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern. Dadurch erhöhe sich der Druck auf Land, das für die Nahrungsmittelproduktion benötigt werde.

Laut Ziegler breiten sich in Nord- und Ost-Brasilien immer mehr Zuckerplantagen für die Ethanol-Produktion aus, wodurch immer weniger Land für Kleinbauern übrig bleibe. In einigen mexikanischen Regionen seien die Preise für Mais, die Hauptnahrung der Armen, als Folge des Biotreibstoff-Booms um 16 Prozent gestiegen. Schon heute hungerten weltweit mehr als 850 Millionen Menschen.

Ziegler forderte die westlichen Staaten am Rande einer Konferenz der UN-Menschenrechtskommission in Genf auf, so genannten „Hungerflüchtlingen“ befristet ein Recht auf Asyl zu gewähren. Zieglers Vorwürfe decken sich mit der Kritik, die Umweltverbände weltweit seit Monaten am Biotreibstoff-Boom äußern. „Damit wir unsere Autotanks mit Biokraftstoff  füllen können, müssen andernorts Menschen hungern“, sagte Reinhard Behrend, Vorsitzender von Rettet den Regenwald. „Das Getreide, das umgewandelt in Ethanol zur Füllung des Tanks eines Oberklassewagens notwendig ist, kann einen Menschen ein Jahr ernähren.“

In Brasilien werde der Ethanol-Boom bereits zum sozialen Sprengsatz, so Behrendt. Im März 2007 hatten 800 Frauen der Bauernorganisation „Via Campesina“ die größte Ethanolfabrik des Landes besetzt, die zum US-amerikanischen Konzern Cargill gehört. In einer Erklärung hieß es dazu, „die starke Ausweitung des industriellen Zuckerrohranbaus hat die weitere Konzentration von Landbesitz zur Folge sowie Umweltverschmutzung und unmenschliche Arbeitsbedingungen“. Rettet den Regenwald fordert ein weltweites Verbot der Produktion von Bio-Kraftstoffen aus tropischen und subtropischen Lebensmittelpflanzen.

www.righttofood.org
www.regenwald.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!