Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Oxfam begrüßt Einlenken von Starbucks bei äthiopischen Kaffeemarken

Oxfam begrüßt Einlenken von Starbucks bei äthiopischen Kaffeemarken

OxfamBerlin (epo.de). – Nach langen Verhandlungen mit der äthiopischen Regierung hat der US-amerikanische Kaffeekonzern Starbucks offiziell drei äthiopische Kaffeesorten als Handelsmarken anerkannt und einen Lizenz-, Vertriebs- und Marketingvertrag für die hochwertigen äthiopischen Kaffeesorten Sidamo, Harar und Yirgacheffe unterzeichnet. Oxfam Deutschland begrüßte das Einlenken von Starbucks als einen Schritt zu gerechteren Handelsstrukturen.

„Wir freuen uns sehr, dass der Vertrag über die Markenrechte an den Kaffeesorten Sidamo, Harar und Yirgacheffe endlich unter Dach und Fach ist“, sagte Franziska Humbert, Kaffee-Expertin von Oxfam Deutschland zum neuen Kaffee-Vertrag zwischen Starbucks und Äthiopien. „Starbucks ist einer der ersten internationalen Kaffeekonzerne, der die innovative Handelsmarken-Initiative der äthiopischen Regierung unterstützt. Der Vertragsabschluss ist wegweisend für die Schaffung gerechterer Handelsstrukturen für die Entwicklungsländer. Moderne Unternehmen sollten ihre wirtschaftlichen Ziele immer auch mit ihrer sozialen Verantwortung in Einklang bringen.“

Die neuen Markenrechte könnten dazu beitragen, dass sich das Leben von 15 Millionen Äthiopiern, deren Existenz vom Kaffee abhängt, entscheidend verbessert und die Armut gelindert wird, erklärte Oxfam. „Die äthiopischen Kaffeebauern werden in Zukunft einen gerechteren Anteil am Ertrag ihrer Ernte erhalten. Dadurch werden mehr Kinder die Schule besuchen können und bessere Gesundheitsfürsorge zur Verfügung stehen“, so Humbert.

Äthiopien setzte vor drei Jahren eine Handelsmarken-Initiative in Gang und liess die genannten Kaffeesorten erfolgreich in Kanada, der EU, den USA und Japan als Marken eintragen. Experten schätzen, dass der äthiopische Kaffeesektor durch die Initiative jährlich 88 Millionen US-Dollar mehr einnehmen könnte.

Im Oktober 2006 startete Oxfam eine internationale Kampagne, um Starbucks dazu zu bewegen, mit Äthiopien über die Anerkennung der Markenrechte an den äthiopischen Kaffeesorten zu verhandeln. Seitdem haben mehr als 96.000 Menschen Starbucks aufgefordert, das Lizenzabkommen zu unterschreiben. Ihre Emails, Faxe, Anrufe, Postkarten und Besuche in den Starbucks-Filialen hätten die Rechte an den Kaffeenamen weltweit zum Thema gemacht, so Oxfam.

www.oxfam.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!