Home / News / Personalia / Gisela Schneider ist neue Direktorin des Difäm

Gisela Schneider ist neue Direktorin des Difäm

Dif?mTübingen (epo.de). – Die Ärztin Dr. Gisela Schneider ist seit 1. Juli neue Direktorin des Difäm (Deutsches Institut für Ärztliche Mission) in Tübingen. Das Difäm ist Fachstelle für weltweite Gesundheitsarbeit, medizinisches Hilfswerk und Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus. Gisela Schneider trat die Nachfolge des langjährigen Difäm-Direktors Dr. Rainward Bastian an.

Die 49-jährige gebürtige Tübingerin war zuletzt am Infectious Diseases Institute der Makerere Universität in Kampala, Uganda, als Ausbildungsleiterin tätig. Sie unterrichtete an diesem Institut medizinisches Personal aus allen Teilen Afrikas in der Behandlung von Aidskranken. Seit Anfang der 80er Jahre hatte sie in leitender Funktion in der Gesundheitsarbeit der Evangelischen Kirche in Gambia gearbeitet.

Das Difäm leistet über ein großes Netzwerk von Partnern in Übersee, der Großteil in Afrika, medizinische Hilfe. Dies geschieht durch Beratung von Gesundheitsprojekten, Lieferung von Medikamenten und medizinischem Material, Vernetzung und Ausbildung von ausreisendem und einheimischem Fachpersonal, finanzielle Hilfe für Projekte zur Bekämpfung von Tuberkulose, Malaria, Lepra und Aids und für die Gesundheit von Mutter und Kind sowie Lobbyarbeit.

www.difaem.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!