Home / Entwicklung / Bildung / Globale Bildungskampagne fordert mehr deutsches Engagement für Grundbildung in Entwicklungsländern

Globale Bildungskampagne fordert mehr deutsches Engagement für Grundbildung in Entwicklungsländern

BildungskampagneBerlin (epo.de). – Die Globale Bildungskampagne hat der deutschen Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis hinsichtlich der Verwirklichung des Millenniumsziels „Grundschulbildung für alle bis 2015“ ausgestellt. Unter  insgesamt 22 OECD-Staaten habe Deutschland lediglich den 14. Platz erreicht, erklärte die Kampagne am Dienstag in Berlin. Gemessen an der Wirtschaftsleistung müsse Deutschland wesentlich mehr für die Grundbildung in den Ländern des Südens tun.

„Das geringe Engagement der Bundesregierung für Grundbildung in Entwicklungsländern ist beschämend“, sagte Jörn Kalinski, Sprecher der Globalen Bildungskampagne in Deutschland. „Zurzeit werden 305 Millionen US-Dollar im Jahr geleistet; gemessen an seiner Wirtschaftskraft müsste Deutschland jedes Jahr zusätzlich 472 Millionen US-Dollar an Entwicklungshilfe für Grundschulbildung aufbringen, um seinen angemessenen Anteil für das Erreichen von ‚Grundschulbildung für alle‘ einzuhalten“, so Kalinski.

Die schlechte Bewertung der Bundesregierung, so die Kampagne, sei neben den quantitativen Kriterien zurückzuführen auf die völlig unzureichende Unterstützung der „Education for All – Fast-Track Initiative“ – ein im Jahr 2002 etabliertes Beschleunigungsverfahren zur Finanzierung weltweiter Grundbildung für alle. Nur 41 Prozent der deutschen Entwicklungshilfe für Bildung kämen den ärmsten Ländern der Welt zugute und nur zehn Prozent solchen Ländern, in denen Mädchen besonders stark benachteiligt sind.

Nach Angaben der OECD sind 22 Prozent der deutschen Hilfsleistungen für Bildung zudem an deutsche Lieferungen gebunden und nicht frei im Bildungsetat der Empfängerländer einsetzbar. Darüber hinaus verwende Deutschland unverhältnismäßig viel Geld – rund die Hälfte der Entwicklungshilfe, die für Grundbildung vorgesehen ist – für kostspielige Gutachter- und Beratertätigkeiten.

Die Globale Bildungskampagne bedauerte, „dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre diesjährige Führungsrolle innerhalb der G8-Gruppe und der Europäischen Union nicht genutzt hat, um das Millenniumsziel ‚Grundschulbildung für alle bis 2015‘ voranzubringen“. Grundbildung sei ein wichtiger Schlüssel, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.

www.bildungskampagne.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!