Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / BMZ will Biosphärenreservat Río Plátano in Honduras weiter unterstützen

BMZ will Biosphärenreservat Río Plátano in Honduras weiter unterstützen

BMZBerlin (epo.de). – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will den Erhalt des Biosphärenreservates Río Plátano in Honduras weiter unterstützen, obwohl die UNESCO das Reservat von der roten Liste des gefährdeten Welterbes gestrichen hat. Nach Ansicht der honduranischen Partner und internationaler Beobachter sei der honduranische Staat noch nicht in der Lage, Río Plátano eigenständig vor Besiedlung und illegalem Holzeinschlag zu schützen, teilte das BMZ mit.

Die Entscheidung des „World-Heritage-Centers“, das Biosphärenreservat von der Roten Liste zu streichen, sei auch ein großer Erfolg für das BMZ, hieß es in Berlin. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hatte den Erhalt der Biosphäre seit mehr als zehn Jahren unterstützt und bislang über 20 Millionen Euro bereitgestellt.

Die Biosphäre Río Plátano liegt an der Karibikküste und gilt aufgrund ihrer besonderen Artenvielfalt als das Herzstück des zentralamerikanischen Tropenwalds. 1982 wurde das Rückzugsgebiet für seltene, vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist es, eine wirtschaftliche Nutzung im Einklang mit der Natur zu gestalten, z.B. bei der Viehwirtschaft und beim Kaffeeanbau. Sehr wichtig sind auch die durch deutsche Entwicklungspolitik unterstützten Maßnahmen, die den Besitz und die Nutzung von Land rechtlich regeln, um illegalen Einschlag von Tropenhölzern entgegenzuwirken.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!