Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / BMZ unterstützt entwicklungspolitische NRO in neuen EU-Ländern

BMZ unterstützt entwicklungspolitische NRO in neuen EU-Ländern

BMZBerlin (epo.de). – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt für Organisationen der Zivilgesellschaften in den 2005 und 2007 zur EU beigetretenen Ländern rund 250.000 Euro über den „Presidency-Fund“ der EU zur Verfügung. Die Nicht-Regierungsorganisationen (NRO) sollten so in die Lage versetzt werden, sich aktiv an der Entwicklungspolitik der EU zu beteiligen und Projektmaßnahmen aus der EU Kofinanzierung erfolgreich zu beantragen und durchzuführen, teilte das BMZ in Berlin mit.

Für die Mehrzahl der neuen Mitgliedsländer der Europäischen Union sei die Entwicklungspolitik Neuland, so das BMZ. In diesem und im kommenden Jahr sollten mit dem deutschen Beitrag vor allem Informations-Maßnahmen in Ungarn, Polen, Slowenien, Lettland und Malta finanziert werden. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem BMZ und der von der EU mit dem Management des Fonds beauftragten Nichtregierungsorganisation Eurostep wurde jetzt abgeschlossen.

Der „Presidency Fund“ wurde erstmals 2004 mit einem Volumen von einer Million Euro aufgelegt. Seine Maßnahmen sind zunächst bis 2008 angelegt. Die Bundesregierung sieht diesen Beitrag laut BMZ „auch als ein Zeichen der Anerkennung  und Wertschätzung zivilgesellschaftlicher Arbeit an der entwicklungspolitischen Basis“.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!