Home / Entwicklung / BMZ stellt 500.000 Euro für Flutopfer in Bangladesch bereit

BMZ stellt 500.000 Euro für Flutopfer in Bangladesch bereit

BMZBerlin (epo.de). – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat 500.000 Euro für die Opfer der Überschwemmungen in Bangladesch bereit gestellt. Das Geld solle dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) für Nahrungsmittelhilfe gespendet werden, teilte das BMZ am Sonntag in Berlin mit.

Die Menschen in Südasien leiden nach schweren Monsunregenfällen unter der schlimmsten Flut seit vielen Jahren. Mindestens 25 Millionen Menschen seien in Südasien betroffen, erklärte das BMZ. Besonders hart habe es Bangladesch getroffen, eines der ärmsten Länder der Welt. Dort seien bereits große Teile des Landes von den Wassermassen überschwemmt. Es fehlten vor allem Trinkwasser und Lebensmittel.

„Die Situation ist für die Überschwemmungsopfer dramatisch“, sagte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD). „Die Menschen in Bangladesch brauchen jetzt dringend Hilfe.“

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!