Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / 130 Klimaforscher diskutieren in Bremen die Rolle von Arktis und Nordatlantik

130 Klimaforscher diskutieren in Bremen die Rolle von Arktis und Nordatlantik

Eisbrecher. Foto: MARUMBremen (epo.de). – 130 internationale Klimaforscher treffen sich derzeit am MARUM-Forschungszentrum Ozeanränder an der Universität Bremen zum ersten thematischen Symposium des internationalen Ozean Bohrprogramms (IODP) mit dem Titel „Nordatlantische und arktische Klimavariabilität“. Thema sind die klimatischen Prozesse dieser Region. Sie haben unter anderem über den Golfstrom große Auswirkungen auf das Weltklima.

Die Experten bieten mit den Ergebnissen aus IODP- Expeditionen der letzten Jahre einen umfassenden Überblick über den Wissenstand zu diesem wichtigen Baustein im Weltklima. Angelehnt an das Symposium findet außerdem bis zum 24. August eine Sommerschule für Nachwuchswissenschaftler über die Klimageschichte des Ozeans statt.

Der Golfstrom liefere Europa die Energie von einer Million Großkraftwerke frei Haus, so das MARUM-Forschungszentrum. Dies sei nicht zuletzt den Prozessen zu verdanken, die sich im Nordatlantik und im Arktischen Ozean abspielen. „Dieses Gebiet ist eine Schlüsselregion für das Klima auf der Erde. Das Internationale Ozean Bohrprogramm (IODP) versucht mit Bohrungen im Nordatlantik, die dort ablaufenden Prozesse zu entschlüsseln, um das Klima – vergangenes und  heutiges – besser zu verstehen und Grundlagen für die Klimavorhersage zu schaffen“, erklärte Professor Gerold Wefer, Direktor des MARUM.

Das Symposium führt Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, die mit Daten unterschiedlichster Herkunft arbeiten: Sie stammen aus IODP-Bohrkernen vom Ozeanboden und aus im Eis und an Land gewonnenen Bohrkernen oder aus Wasserproben. Auch Daten der spektakulären Arktischen Bohrexpedition von 2004, für die drei Eisbrecher (Foto) zu Forschungsschiffen wurden, werden vorgestellt.

[Foto: Copyright ? by MARUM-Forschungszentrum Ozeanränder]

www.marum.de
www.iodp.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!