Home / Entwicklung / MISEREOR verdoppelt Soforthilfe für Erdbebenopfer in Peru

MISEREOR verdoppelt Soforthilfe für Erdbebenopfer in Peru

MISEREORAachen (epo.de). – Das katholische Hilfswerk MISEREOR hat seine Unterstützung  für die Erdbebenopfer in Peru auf 50.000 Euro Soforthilfe verdoppelt. „Seit Mittwoch haben mehrere hundert Nachbeben die Region erschüttert“, berichtete Susanne Friess, MISEREOR-Mitarbeiterin in Lima.  „Vor allem in der am meisten betroffenen Region südlich der Hauptstadt ist die Situation nach wie vor chaotisch, weil die Zufahrtsstraßen in die Erdbebengebiete durch das Beben zerstört wurden und die Hilfslieferungen nur langsam in diese Gebiete gelangen.“

Allein in den vom Erdbeben am meisten betroffen Städten Ica, Pisco, Chincha und Ca?ete kamen nach Angaben der Behörden mehr als 500 Menschen ums Leben, über 16.000 Familien sind ohne Obdach und fast zweitausend Menschen wurden verletzt. Die Städte an der peruanischen Küste seien bis zu 90 Prozent zerstört, die Strom- und Wasserversorgung sei komplett zusammengebrochen. Inzwischen gebe es kaum noch Hoffnung, fünf Tage nach dem Erdbeben noch Überlebende in den Trümmern zu finden.

Der MISEREOR-Partner CEAS hat gemeinsam mit anderen Organisationen einen Notfallplan erarbeitet und konzentriert sich derzeit neben der Verteilung von Hilfsgütern, Medikamenten sowie der Versorgung der Kranken auf die Verbesserung der Koordination unter den verschiedenen Akteuren. Gleichzeitig werden in der Diözese Huancavelica, einer der ärmsten Regionen im Hochland von Peru, Anstrengungen unternommen, um auch die im Hinterland liegenden, schwer zu erreichenden Dörfer mit Nahrungsmitteln und Medikamenten zu versorgen.

„Die Menschen in den Erdbebengebieten leiden Hunger und Durst. Die Nächte sind kalt. Durch die wachsende Verzweiflung der Menschen kommt es zu Überfällen und kriminellen Ausschreitungen“, beschreibt Susanne Friess die Situation. Nach wie vor fehle es an Wasser, Lebensmitteln, Kleidern, Decken und Zelten. Um die 400 Tonnen Nahrungsmittel und Wasser müssten täglich in das Katastrophengebiet transportiert werden, was durch den schlechten Straßenzustand erheblich erschwert werde.

www.misereor.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!