Home / Entwicklung / Bildung / Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gestartet

Bonn (epo.de). – Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres startet die dritte Runde des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik. Schüler und Lehrer sind ab sofort aufgerufen, sich mit Wettbewerbsbeiträgen zu beteiligen. Für die Grundschule lautet das Thema „Wir sind Kinder Einer Welt“, für die Sekundarstufe ist es „Globalisierung – Zusammenleben gestalten“. Einsendeschluss ist der 5. April 2008.

„Eine Globalisierung, die die Gegensätze zwischen Arm und Reich in der Welt verschärft, raubt vielen Menschen Lebenschancen und birgt für die Zukunft aller Menschen große Risiken“, sagte Bundespräsident Horst Köhler. „Deshalb ist es wichtig, dass wir schon bei den Kindern das Bewusstsein dafür wecken, dass wir alle in Einer Welt leben, für die wir gemeinsam Verantwortung tragen.“

Begleitet wird der Wettbewerb von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe und die Grundschule. Bundespräsident Horst Köhler und Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul vergeben im Juni 2008 im Schloss Bellevue die Preise für die besten Beiträge.

Auftraggeber des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Durchführer sind InWEnt und der Zeitbild-Verlag. Sie werden unterstützt vom Grundschulverband e.V., von der Deutschen Welthungerhilfe, dem Kindermissionswerk Die Sternsinger, der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), der Kindernothilfe, der Don Bosco Jugend Dritte Welt und der Deichmann Stiftung wort und tat.

www.eineweltfueralle.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!