Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Kirchliche Werke und Verbände begrüßen Freiwilligendienst

Kirchliche Werke und Verbände begrüßen Freiwilligendienst

Berlin (epo.de). – Katholische und evangelische Werke und Verbände haben die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) begrüßt, die Arbeit von Freiwilligen aus Deutschland in Entwicklungsländern zu fördern. „Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst kann das globale Lernen in den Kirchen fördern und gerade jungen Menschen eine Chance zur Auseinandersetzung mit Globalisierung bieten“, sagte Wilfried Steen, Vorstand des Evangelischen Entwicklungsdienstes.

„Erfreulich ist für uns, dass das BMZ-Konzept auf den langjährigen Erfahrungen evangelischer und katholischer Dienste und Werke aufbaut“, betonte Steen. Mit Hinweis auf die weltweiten kirchlichen Partnerschaften und vielfältigen Aktivitäten in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland, bot Thomas Antkowiak, Vorstandsmitglied des katholischen Hilfswerks Misereor dem BMZ eine gute Partnerschaft auch in dem neuen Arbeitsfeld an. „Die Kirchen haben ein großes Interesse am Erfolg des Programms und sind dafür auch bereit, trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen in Vorleistung zu gehen. So soll das umfassende Seminar- und Unterstützungsangebot für Entsendeorganisationen ausgebaut werden.“

Die beiden kirchlichen Zusammenschlüsse zur Umsetzung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes wollen den Freiwilligen selbst und dem BMZ Gewähr für die qualitativ hochwertige Umsetzung der BMZ Initiative bieten. Sie sind überzeugt, dass das Programm der Bundesregierung durch das hohe kirchliche Engagement in der Arbeit mit jungen Erwachsenen in Deutschland in besonderer Weise profitieren kann.

Das „evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst“ (eFeF) ist ein Zusammenschluss von Werken, Verbänden und Organisationen aus dem Umfeld der evangelischen Kirchen. Mit dabei sind u.a. Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend, Brot für die Welt, Christlicher Verein junger Menschen, EIRENE-International, Evangelischer Entwicklungsdienst, Evangelische Freiwilligendienste für junge Menschen, Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Kindernothilfe.

Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligendienste als Zusammenschluss aller katholischer Freiwilligendienstorganisationen, die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) e.V und das Bischöfliche Hilfswerk Misereor mit der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (KZE) koordinieren den neuen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst des BMZ unter dem Namen „Welt-Freiwilligendienst“ für den Bereich der katholischen Kirche.

http://www.efef-weltwaerts.de/
http://www.misereor.de/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!