Home / Länder / Nahost / World Vision: Krise für palästinensische Flüchtlinge nicht vorüber

World Vision: Krise für palästinensische Flüchtlinge nicht vorüber

WvFriedrichsdorf (epo.de). – Das internationale Kinderhilfswerk World Vision hat das Ende der Kampfhandlungen in der palästinensischen Flüchtlingssiedlung Nahr al Bared im Nord-Libanon begrüßt. Für die fast 30.000 in andere Orte geflüchteten Bewohner sei die Krise aber noch nicht vorüber, sagte Brian Johnson, Sprecher von World Vision Libanon. Die Versorgungslage werde immer prekärer.

„Die Familien sind mittellos und leben seit Monaten entweder bei Verwandten in sehr kleinen Apartments oder kampieren in Klassenräumen von Schulen“, erklärte Johnson. „Über 200 Frauen sind schwanger oder haben vor kurzem entbunden und leiden sehr unter den beengten, unhygienischen Verhältnissen.“

Eine Rückkehr in das stark zerstörte Lager Naher el-Bared wird nach Einschätzung des World Vision-Büros nicht schnell möglich sein, da das Lager zuerst nach Sprengfallen und Blindgängern durchsucht werden muss und zur Zeit keine funktionierende Infrastruktur mehr hat. Mindestens einige Monate seien die Flüchtlinge daher noch auf Hilfe angewiesen, schätzt Brian Johnson.

Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes bietet World Vision in dem inzwischen auf 37.000 Menschen angewachsenen Lager Beddawi und drei weiteren Flüchtlingslagern gezielt Hilfe für rund 2100 Babies und Kleinkinder an. Zweimal im Monat erhalten die Eltern dazu Hygiene-Pakete, die nach internationalen Nothilfe-Standards gefüllt werden. Sie enthalten zum Beispiel Seife, Windeln und Handtücher, Milchflaschen und Desinfektionsmittel. Einem örtlichen Kinderschutz-Netzwerk hat World Vison bereits Zelte und Spielmaterial für die größeren Kinder zur Verfügung gestellt. „Da die Eltern große Sorgen und Nöte haben, hilft es ihnen sehr, wenn die Kinder an einem sicheren Ort spielen und lernen können“, so Johnson.

Seit Beginn der Kämpfe gegen Fatah el-Islam im Mai diesen Jahres kamen hunderte Menschen ums Leben, unter ihnen 156 Soldaten. Fatah al-Islam soll in ihrer Ideologie dem Terrornetzwerk El Kaida nahestehen und in der Flüchtlingssiedlung Nahr al Bared junge Palästinenser zum Kampf gegen Israel ausgebildet haben.

www.worldvision.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!