Home / Entwicklung / Menschenrechte / UNO: Lage der Menschenrechte in Nordost-Uganda verbessert sich

UNO: Lage der Menschenrechte in Nordost-Uganda verbessert sich

UNONew York (epo.de). – Die Menschenrechtslage in der Karamoja-Region im Nordosten Ugandas hat sich in den vergangenen vier Monaten beträchtlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht des Hochkommissariats für Menschenrechte der Vereinten Nationen (OHCHR). In der Region mit rund einer Millionen Einwohnern waren seit November 2006 mehr als 70 Menschen getötet worden.

In der Karamoja-Region hatte es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen und bewaffneten Karimojong gegeben. In ihrem letzten Bericht vom April 2007 hatte das OHCHR noch von schweren Menschenrechtsverletzungen, Überfällen auf den Straßen und der weiten Verbreitung illegaler Waffen gesprochen.

Konfliktursachen sind nach Angaben von Beobachtern häufig Razzien der Armee, die dem Problem der illegalen Waffen Herr zu werden sucht. Dabei komme es häufig zu Übergriffen auf Zivilisten und danach zu Racheakten bewaffneter Karimojong. Auch der Viehdiebstahl ist eine häufige Ursache von Konflikten.

www.ohchr.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!