Home / News / Wissenschaft / Deutsch- Afrikanisches Symposium in Hannover

Deutsch- Afrikanisches Symposium in Hannover

Hannover (epo.de). – Mehr als 30 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika und Deutschland wollen vom 10. bis 12. September in Hannover über „Transformationen von Oralität in modernen Schriftkulturen“ diskutieren. Der internationale Kongress am Deutschen Seminar der Leibniz Universität wird von Dr. Hans-Peter Klemme und dem Verband Germanistik in Afrika Subsahara (GAS) ausgerichtet.

Oralität, die mündliche Kultur, verändert sich in diversen Aspekten während und nach der Etablierung einer Schriftkultur. Die gesellschaftliche Bedeutung dieser Transformation soll im Rahmen des Symposiums hinterfragt und in ihren kulturellen und sprachlichen – vor allem aber in ihren literarischen beziehungsweise medialen Erscheinungsformen – dargestellt und diskutiert werden.

Die Vorstellung, Oralität sei per se gleichbedeutend mit „Tradition“, wird problematisiert, die Sensibilisierung für Facetten und Widersprüche der Entstehung und Entwicklung einer Gleichzeitigkeit von Oralität und Schriftlichkeit sind Thesen, die es zu diskutieren gilt. Auch die Erarbeitung von Perspektiven und Arbeitsweisen einer interkulturellen Kooperation zwischen Kulturwissenschaftlern aus dem subsaharischen Afrika und dem deutschsprachigen Raum ist Thema der Tagung.

Die Thyssen-Stiftung, das Niedersächsische Kultusministerium und das Hochschulbüro für Internationales der Leibniz Universität Hannover unterstützen die Tagung finanziell. Die Vorträge des Symposiums sollen in gedruckter Form im deutsch- afrikanischen Jahrbuch „Welfengarten“, herausgegeben von Prof. em. Leo Kreutzer und David Simo, veröffentlicht werden.

www.deutsch-afrikanisches-symposium.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!