Home / Entwicklung / Bildung / Deutsch-brasilianische Tagung zur Zusammenarbeit bei der Bildung

Deutsch-brasilianische Tagung zur Zusammenarbeit bei der Bildung

Hannover (epo.de). – „A Utopia do Di?logo“ – Herausforderungen für die bilaterale Bildungs-Zusammenarbeit lautet das Motto einer deutsch-brasilianischen Tagung am 14. und 15. September an der Universität Hannover. Veranstalter sind die Arbeitsgruppe Interkulturelles Lernen und Entwicklungspädagogik der Philosophischen Fakultät der Universität Hannover, der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen und das NRO-Netzwerk Kooperation Brasilien.

Die Tagung soll einen ersten Beitrag zur stärkeren bilateralen Vernetzung von Akteuren aus Nichtregierungsorganisationen und der bilateralen Bildungsarbeit mit Wissenschaftlern aus Universitäten, angebundenen und freien Forschungseinrichtungen sowie Studierenden leisten. Dazu werden mehr als zwanzig brasilianische und deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik erwartet.

Koordiniert und organisiert wird die Tagung von Rafaela Costa, Samara Concei??o dos Santos und Markus Auditor.

www.utopia.soluar.net
www.kooperation-brasilien.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!