Home / 🌎 Umwelt / Artenschutz / Rote Liste: Weltweit 16.306 Arten vom Aussterben bedroht

Rote Liste: Weltweit 16.306 Arten vom Aussterben bedroht

GorillaGland/Frankfurt (epo.de). – Die Westlichen Gorillas (Gorilla gorilla) in Zentralafrika gelten offiziell als vom Aussterben bedroht. Eine rücksichtslose Wilderei und das tödliche Ebola-Virus haben die Bestände der Menschenaffen in den letzten 25 Jahren um 60 Prozent schrumpfen lassen. Dies geht aus der neuen „Roten Liste 2007“ hervor, die heute von der Weltnaturschutzunion IUCN im schweizerischen Gland veröffentlicht wurde. Die Liste weist 16.306 bedrohte Arten auf.

Erst kürzlich hatten vom World Wide Fund For Nature (WWF) unterstützte Wildhüter im Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo vier erschossene Exemplare der ebenfalls extrem bedrohten Berggorillas (Gorilla beringei beringei) aufgefunden. „Das Artensterben geht ungebremst weiter. Die biologische Vielfalt unseres Planeten steht auf dem Spiel“, kommentierte der WWF die neue Rote Liste.

„Vor fünf Jahren versprachen die Regierungen auf dem Weltgipfel in Johannesburg eine Trendwende beim Artensterben bis 2010“, sagte WWF-Artenschützer Stefan Ziegler. „Seitdem ist die Zahl der Arten auf der Roten Liste um 44 Prozent von 11.167 auf 16.306 bedrohte Arten angestiegen. Eine radikale Umkehr ist nötig, um den Verlust wertvoller Lebensräume und die Ausbeutung zahlreicher Arten zu stoppen.“ Der internationale Artenschutz spiele heute nur eine Statistenrolle auf der politischen Bühne.

Zu den Neuzugängen auf der Roten Liste zählen erstmals auch drei Korallen- und zehn Algenarten. Ihnen setzten die Folgen des Klimawandels und die Fischerei zu, so der WWF. Jede vierte Säugetierart, jeder achte Vogelart, jede dritte Amphibienart, jede fünfte Hai- und Rochenart und 70 Prozent aller erfassten Pflanzenarten seien gefährdet. Lediglich für eine Art – den Mauritiussittich (Psittacula eques) – ging es im letzten Jahr dank aufwendiger Schutzmaßnahmen leicht bergauf.

Deutlich verschlechtert hat sich der Liste zufolge die Situation hingegen für Wollkopfgeier (Trigonoceps occipitalis) und Sperbergeier (Gyps rueppellii) in Afrika. Ein Grund sind mit Insektiziden vergiftete Kadaver, die Farmer als Köder gegen Raubtiere zum Schutz ihrer Viehbestände einsetzen, von denen jedoch auch die Geier fressen.

In Pakistan setzte sich der WWF zum Schutz der Bengalgeier (Gyps bengalensis) erfolgreich für ein Verbot des Entzündungshemmers Diclofenac in der Tiermedizin ein, an dem sich Geier beim Verzehr von Haustierkadavern vergiften – dadurch war die Population an den Rand des Aussterbens geraten.

Außer Lebensraumverlust, Wilderei und Umweltgiften gefährdet auch der nicht geregelte internationale kommerzielle Handel zahlreiche Arten. So gilt in der neuen Roten Liste der bei Aquarianern beliebte Banggai-Kardinalbarsch (Pterapogon kauderni) als gefährdet. Schätzungsweise 900.000 Fische werden jährlich in indonesischen Gewässern gefangen.

www.redlist.org
www.wwf.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!