Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Umfrage: Mehrheit der Deutschen will mehr Einsatz gegen Armut in Afrika

Umfrage: Mehrheit der Deutschen will mehr Einsatz gegen Armut in Afrika

Aktion gegen ArmutBerlin (epo.de). – Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel dieser Tage nach Afrika reist, kann sie sich des wohlwollenden Interesses der deutschen Bevölkerung sicher sein. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Aktion „Deine Stimme gegen Armut“. 90 Prozent aller Befragten halten es demnach für wichtig, dass sich Deutschland auch nach dem G8-Gipfel für konkrete Maßnahmen zur Armutsbekämpfung speziell in Afrika einsetzt.

Die Bundeskanzlerin soll auf ihrer Reise nach Äthiopien, Liberia und Südafrika insbesondere die Themen Gesundheit und Bildung ansprechen, aber auch auf die Stärkung demokratischer Strukturen und die Korruptionsbekämpfung drängen, so das Ergebnis der Umfrage. Klima- und Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und faire Welthandelsregeln sind für die Mehrheit der Befragten weitere wichtige Aspekte. Die Einhaltung entwicklungspolitischer Versprechen durch die Bundesregierung und die Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen hält fast jeder Dritte für „äußerst wichtig“.

„Entwicklungspolitisches Engagement ist kein Randthema mehr“, sagte Claudia Warning, Vorsitzende des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) mit Blick auf die Umfrageergebnisse, „sondern muss heute zusammen mit dem Klimaschutz ganz oben auf der Agenda verantwortungsvollen politischen Wirkens stehen. Alles andere ist bei der Bevölkerung unglaubwürdig und wird der globalen Herausforderung nicht gerecht.“

Die Verbandsvorsitzende begrüßte ausdrücklich die Reise der Bundeskanzlerin nach Afrika und wünschte ihr in einem Brief viel Erfolg. Notwendig seien deutliche Signale zur Stärkung der Zivilgesellschaft bei ihren Gesprächen mit der Afrikanischen Union. Warning plädierte dafür, „die Regierungen zu ermutigen, im Sinne einer nachhaltigen Armutsbekämpfung mehr in die beschäftigungswirksame Entwicklung des ländlichen Raums und mehr in die Gesundheits- und Bildungsprogramme zu investieren“. Ausdrücklich lud sie die Bundeskanzlerin zum Besuch von beispielhaften zivilgesellschaftlichen Projekten ein, um sich so einen praktischen Einblick in die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen zu verschaffen.

www.venro.org
www.deine-stimme-gegen-armut.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!