Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Landwirtschaft / MISEREOR warnt vor Gefährdung der Ernährung durch Biosprit

MISEREOR warnt vor Gefährdung der Ernährung durch Biosprit

MisereorAachen (epo.de). – Anlässlich des Welternährungstages hat das katholische Hilfswerk MISEREOR auf die gefährliche Konkurrenz zwischen der Nutzung von Pflanzen für Nahrungsmittel und deren Verarbeitung für „Biotreibstoff“ aufmerksam gemacht. „Die wachsende Nachfrage nach Pflanzen wie Zuckerrohr, Palmöl, Soja oder Mais zur Energieversorgung ist eine Gefahr für die arme Bevölkerung in den Entwicklungsländern“, erklärte Bernd Bornhorst, entwicklungspolitischer Experte bei MISEREOR.

Erste Auswirkungen zeigen sich nach Angaben von Bornhorst jetzt schon. „In Indonesien hat sich der Preis für Speiseöl um fast 30 Prozent erhöht, weil Palmöl, das wichtigste Öl in asiatischen Küchen, jetzt auch als Rohstoff für ‚Biodiesel‘ gehandelt wird. Die Palmölkonzerne können mehr Geld im Exportgeschäft als auf dem lokalen Markt verdienen, so dass Speiseöl auf dem heimischen Markt knapp und damit teuer wird. Für die Armen wird somit ein Grundnahrungsmittel nahezu unerschwinglich“, sagte Bornhorst.

In Mexiko sei es bereits Ende 2006 zu einer extremen Knappheit und Preissteigerungen beim Grundnahrungsmittel Mais gekommen, weil die USA ihren Mais zunehmend zu Treibstoff umwandeln und ihre Exporte nach Mexiko drosseln. Berechnungen haben laut MISEREOR gezeigt, dass für eine 95-Liter Tankfüllung eines US-amerikanischen Wagens mit reinem Ethanol rund 200 Kilogramm Mais nötig sind – genug, um eine Person ein Jahr lang zu ernähren.

Obwohl sich die Weltgemeinschaft mit den Millenniumszielen vorgenommen habe, den Hunger bis 2015 zu halbieren, habe sich die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren ständig erhöht, so MISEREOR. „Daher darf die wachsende Nachfrage nach Pflanzen als Energielieferant nicht zu Lasten der Nahrungsmittelproduktion gehen. Damit wird der Hunger noch verschärft“, so Bornhorst.

In Entwicklungsländern, so MISEREOR, werden die Pflanzen zur Energiegewinnung auf riesigen Flächen und mit erheblichem Einsatz von Pestiziden für den Export angebaut. Dabei arbeiten z.B. die Zuckerrohrschneider in Brasilien unter menschenunwürdigen Bedingungen und können sich von den Hungerlöhnen kaum ernähren. MISEREOR fordert für den Import von „Biotreibstoffen“ in die EU Sozial- und Umweltstandards, um nicht zu Hunger und Ausbeutung im Süden beizutragen.

www.misereor.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!