Home / Entwicklung / Diakonie Katastrophenhilfe hilft Flutopfern in der Karibik

Diakonie Katastrophenhilfe hilft Flutopfern in der Karibik

DiakonieStuttgart (epo.de). – Die Diakonie Katastrophenhilfe hat zu Spenden für die Opfer der schweren Überschwemmungen in Mittelamerika und in der Dominikanischen Republik aufgerufen. „Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern planen wir derzeit die Nothilfemaßnahmen. Benötigt werden zunächst vor allem Lebensmittel, Medikamente und Material zur Reparatur von Hütten und Häusern“, erklärte der Leiter des Regionalbüros Lateinamerika, Michael Jordan. Bislang hat die Diakonie Katastrophenhilfe 50.000 Euro für Nothilfe zur Verfügung gestellt.

Die Menschen in der Dominikanischen Republik leiden derzeit unter den zerstörerischen Folgen des Tropensturms Noel. Er hatte tagelangen heftigen Regen mit sich gebracht. Die Wassermassen weichten den Boden auf, ließen Flüsse über die Ufer treten und lösten Erdrutsche aus, die Tausende Häuser unter sich begruben. Am stärksten betroffen ist nach Angaben der Diakonie Katastrophenhilfe der Südwesten des Landes, der zu den ärmsten Regionen zählt. Die Diakonie Katastrophenhilfe will sich gemeinsam mit ihrem lokalen Partner vor allem um haitianische Wanderarbeiter kümmern, die unter prekären Bedingungen am Rand von Städten und Zuckerrohrplantagen leben.

Auch im mexikanischen Bundesstaat Tabasco haben starke Niederschläge zu Überflutungen geführt. 80 Prozent des Bundesstaates stehen unter Wasser, rund 700.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. „Wir beobachten im Zuge des weltweiten Klimawandels in diesem Jahr eine starke Zunahme von Stürmen, Niederschlägen und Überschwemmungen“, so Michael Jordan. Zwar hätten Regierungen und Hilfsorganisationen in den vergangenen Jahren große Anstrengungen im Katastrophenschutz unternommen. Doch das Ausmaß der Naturkatastrophen übersteige die lokalen Kapazitäten.

Für ihre Hilfe in Mittelamerika bittet die Diakonie Katastrophenhilfe dringend um Spenden, Kennwort: „Flut Mittelamerika“.

Spendenkonten:

Diakonie Katastrophenhilfe: Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70 oder online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/flutmittelamerika
Caritas international: Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00 oder online www.caritas-international.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!