Home / Entwicklung / Menschenrechte / Aserbaidschan: Achteinhalb Jahre Haft und hohe Geldstrafe

Aserbaidschan: Achteinhalb Jahre Haft und hohe Geldstrafe

ROGBerlin (epo.de). – Der aserbaidschanische Journalist Eynulla Fatullayev muss für achteinhalb Jahre ins Gefängnis und umgerechnet 230.000 US-Dollar Strafe zahlen. Ein Gericht sprach ihn der „Bedrohung durch Terrorismus“, der „Steuerhinterziehung“ und „Anstiftung zum Rassenhass“ schuldig. Fatullayev hatte in einem Artikel über Aserbaidschans Unterstützung der US-Militäroperationen in der Region geschrieben. „Ein skandalöses Urteil“, erklärte Reporter ohne Grenzen (ROG).

Das Urteil beruhe auf keinerlei Beweisen und sei „rein politisch motiviert“, urteilte Reporter ohne Grenzen. „Wir fordern Präsident Aliev auf, dafür zu sorgen, dass Fatullayev umgehend frei kommt.“ Das Urteil spiegele die sehr schwierige Lage unabhängiger Medien und Journalisten in Aserbaidschan wider und bestätige den 139. Rang (von 169) des Landes auf der jüngst erschienenen Rangliste der Pressefreiheit, so ROG.

Fatullayev ist Chefredakteur und Mitbegründer der zwei Zeitungen „Reanly Aserbaidschan“ und „Gundelik Aserbaidschan“, die zu den wichtigsten im Land zählen. Am 30. Oktober verurteilte Richter Mehdi Asadov, Präsident der Kammer für Schwerstverbrechenden, Fatullayev zu achteinhalb Jahren Haft und zu einer Geldstrafe von 200.000 Manats (230.000 US-Dollar). Das Gericht ordnete nach ROG-Angaben außerdem die Konfiszierung von 23 Computern der Zeitungen an. Die Blätter können schon seit Mai 2007 nicht mehr erscheinen, da ein Teil der Arbeitsmittel wegen „Verstoßes gegen die Feuerschutzordnung“ gepfändet wurde.

Der Prozess, der am 10. Oktober begann, stützte sich nach den Recherchen von ROG auf den Artikel „Die Alievs bereiten sich auf den Krieg vor“. Er war auf Russisch im Mai 2007 in „Realny Aserbaidschan“ erschienen. Fatullayev vertrat in diesem Artikel die Ansicht, dass Aserbaidschan mit Vergeltung rechnen müsse, falls die USA einen Militärschlag gegen Teheran durchführten. Er nannte einige Beispiele für mögliche Angriffsziele in Aserbaidschan. Die Anschuldigung der Anstiftung zum Rassenhass beruhe auf dem gleichen Artikel, so ROG. Der Journalist hatte betont, wie sehr diese Politik die innerethnischen Spannungen im Land aufleben liessen.

Fatullayev war bereits im April zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden – wegen Diffamierung der Armee. Er hatte die aserbaidschanischen Truppen neben den armenischen Soldaten mitverantwortlich gemacht für den Tod von Bewohnern des Dorfes Khojali im Zusammenhang mit dem Konflikt um Berg-Karabach. Neben Fatullayev sind in Aserbaidschan sechs weitere Journalisten im Gefängnis. ROG zählt Präsident Aliev zu den weltweit größten Feinden der Pressefreiheit.

 www.reporter-ohne-grenzen.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!