Home / Entwicklung / medico: Korruption und Umweltzerstörung tragen zu Katastrophe in Mexiko bei

medico: Korruption und Umweltzerstörung tragen zu Katastrophe in Mexiko bei

medicoFrankfurt/Berlin (epo.de). – Die verheerenden Überschwemmungen in Mexiko haben nach Ansicht der Frankfurter Hilfsorganisation medico international auch politische Ursachen. „Die Gouverneure der PRI in Tabasco glänzten in den letzten Jahren durch Korruption und die rücksichtslose Ausbeutung von Mensch und Natur. Gigantische Mangrovenwälder entlang der Flüsse wurden abgeholzt, um teure Immobilien bauen zu können. Millionen flossen von der Zentralregierung für den Hochwasserschutz nach Tabasco und versickerten in den Kanälen der Korruption“, sagte Bernd Eichner von medico.

Die mexikanische medico-Partnerorganisation Salud y Desarrollo Comunitario (SADEC) leistet zurzeit Katastrophennothilfe in den mexikanischen Bundesstaaten Chiapas und Tabasco. Ein Ärzte-Team von SADEC betreute in Tabasco bereits rund 1800 Menschen.

Nach Einschätzung von Dr. Joel Heredia von SADEC ist die Lage in Tabasco zwar sehr dramatisch. Durch die großangelegte Hilfsaktion könne die größte Not aber gelindert werden. Allerdings werde es noch Monate dauern, bis das Wasser abgelaufen und Schäden an Häusern und Infrastruktur behoben sein werden. Größerer Handlungsbedarf bestehe aktuell im nördlichen Chiapas. Hier seien schätzungsweise 100.000 Menschen von den schlimmsten Überschwemmungen seit einem halben Jahrhundert betroffen. Viele Gemeinden seien durch das Abrutschen instabiler Hänge bedroht.

Diese kleinen Gemeinden in Nord-Chiapas, so medico, erhalten von den Regierungsinstitutionen und der internationalen Öffentlichkeit kaum Aufmerksamkeit und Unterstützung. Das Team von SADEC werde sich deshalb in den nächsten Tagen und Wochen auf medizinische Hilfe in dieser Zone konzentrieren. Zwei Vertreterinnen von medico international Schweiz seien ebenfalls gerade vor Ort und klärten die weiteren notwendigen Schritte ab.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt das Mexikanische Rote Kreuz mit 50.000 Euro aus Spendengeldern, um Flutopfer mit Lebensmitteln, Wasser, Windeln und anderen Hilfsgütern zu versorgen. 114.000 Menschen im mexikanischen Bundesstaat Tabasco wohnen zurzeit in provisorischen Unterkünften, da ihre Häuser unter Wasser stehen. Das Mexikanische Rote Kreuz hat über 6.000 freiwillige Helfer mobilisiert, um den Betroffenen zu helfen.

www.medico.de
www.drk.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!