Home / Länder / Asien / InWEnt: 25 Jahre Kooperation mit China

InWEnt: 25 Jahre Kooperation mit China

InWEntBonn/Peking (epo.de). – Seit 25 Jahren koordiniert InWEnt das deutsch-chinesische Fortbildungsprogramm „Nachhaltiges Stadtmanagement“ mit der chinesischen Bürgermeistervereinigung (China Association of Mayors, CAM). Das Vorhaben wird von beiden Partnern gemeinsam durchgeführt und finanziert. Am 21. November findet in Peking eine Jubiläumskonferenz mit hochrangigen deutschen und chinesischen Beteiligten statt.

Das Thema der Konferenz ist „Capacity Building für die harmonische Stadtentwicklung“. Sie wendet sich an Alumni von gemeinsamen Seminaren aus der langjährigen Zusammenarbeit. So ist der chinesische Bauminister Wan Guangtao ein InWEnt-Alumnus. Von deutscher Seite wird die ehemalige Oberbürgermeisterin Heidelbergs, Beate Weber, im Oktober mit dem Deutschen Umweltpreis 2007 ausgezeichnet, dabei sein.

InWEnt-Hauptgeschäftsführer Ulrich Popp wird die Konferenz eröffnen. Der neue Deutsche Botschafter in China, Michael Schäfer, wird die Teilnehmer am Abend in der Botschaft empfangen. Im Blickpunkt steht das Thema nachhaltiges Stadtmanagement in China, konkretisiert an den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz, Verwaltungsreform sowie direkte Bürgerbeteiligung.

Die Verstädterung und die rasante Wirtschaftsentwicklung konfrontieren chinesische Städte mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegensätzen, die die nationale Integration und Entwicklung vor große Herausforderungen stellen. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert InWEnt das Programm, in dem Wissens- und Erfahrungsaustausch über bewährte Konzepte und Instrumente des nachhaltigen Stadtmanagements im Mittelpunkt stehen.

Ziel der Kooperation zwischen der CAM und InWEnt ist, die chinesischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dafür zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu entwickeln, wie sie das chinesische Konzept der „Entwicklung einer harmonischen Gesellschaft“ umsetzen können. Hier geht es besonders um den Schutz natürlicher Ressourcen und die Steigerung der Energieeffizienz.

Um dies zu erreichen, wollen InWEnt und CAM in Zukunft deutsch-chinesische Bürgermeisterforen in China und Deutschland organisieren. Zum Dialog und Erfahrungsaustausch trägt zudem der Fachexpertenaustausch zwischen chinesischen und deutschen Partnerstädten mit Unterstützung InWEnts bei.

 www.inwent.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!