Home / Entwicklung / Menschenrechte / SODI fordert ein Verbot aller Landminen und von Streumunition

SODI fordert ein Verbot aller Landminen und von Streumunition

sodiBerlin (epo.de). – Zum 10. Jahrestag der Ottawa-Konvention am 3. Dezember hat der Solidaritätsdienst international (SODI) ein verstärktes Engagement der Bundesregierung für ein Verbot aller Landminen und von Streumunition gefordert. Seit 1998 ist SODI im Humanitären Minenräumen in Vietnam tätig. Die Nichtregierungsorganisation hat bisher über 900 Hektar Land am 17. Breitengrad geräumt und nachhaltige Entwicklungsprojekte umgesetzt.

Am 3. Dezember 2007 jährt sich die Ottawa-Konvention für das Verbot von Landminen zum 10. Mal. Die Konvention ist bereits von 155 Staaten – darunter Deutschland – ratifiziert. Streumunition ist jedoch nicht Bestandteil der Verbotsvereinbarung. Dabei fordern diese Waffen und Landminen bis zu 20.000 Opfer pro Jahr, so SODI. Streumunition verseuche weite Landstriche, die weder als Siedlungsraum noch als landwirtschaftliche Fläche genutzt werden können. „In Vietnam räumen wir vorrangig nicht explodierte Streumunition – unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen“, erklärte Ilona Schleicher, Projektmanagerin bei SODI. „Die Blindgänger, so genannte Bombis, sind höchst empfindlich und können bereits bei leichten Berührungen explodieren.“ 

Am 17. Breitengrad, der ehemaligen Trennlinie zwischen Nord und Südvietnam, führt SODI humanitäre Minen- und Blindgängerräumung in den Provinzen Quang Tri und Thua Thien Hue durch. Für die Räumaktivitäten einschließlich Bevölkerungsaufklärung stellte das deutsche Auswärtige Amt bisher 4,8 Mio. Euro zur Verfügung. „Wir verbinden die Beseitigung explosiver Hinterlassenschaften des Krieges mit der Unterstützung für Wiederansiedlung und Entwicklung. Schließlich wird die Entwicklung der Region durch Minen, Bomben und Granaten noch drei Jahrzehnte nach Kriegsende behindert. Damit setzen wir durchaus beispielhaft die Leitlinien für humanitäre Minenräumung um“, so Ilona Schleicher. „Unser Ziel ist die nachhaltige Rehabilitation von Opfern der Langzeitfolgen des Krieges, indem wir ihrer Lebensverhältnisse grundlegend verbessern.“

Mit Hilfe von SODI-Spenden, die durch Fördermittel des Entwicklungsministeriums vervielfacht wurden, bauten Bauernfamilien in Quang Tri bereits drei Dörfer wieder auf. 220 Familien leben hier. Ihr Start in ein neues Leben wurde durch Kleinkreditprogramme unterstützt. Gegenwärtig werden ein Kindergarten, eine Schule und ein Gesundheitszentrum gebaut, um die Strukturen in Grundbildung und medizinischer Versorgung zu stärken.

Die Bundeswehr lagere immer noch mehrere Millionen Streubomben, erklärte SODI. Deutsche Unternehmen produzierten nach wie vor Streumunition. Dabei habe das Europäische Parlament vor kurzem von den EU-Mitgliedsstaaten gefordert, ein umfassendes Verbot des Einsatzes, der Herstellung, der Weitergabe und der Lagerung von Streumunition zu beschließen. Als Teil des Aktionsbündnisses Landmine.de präsentiert SODI seine Arbeit im Rahmen einer Bundestagsausstellung, die am 27. November von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse eröffnet wurde.

www.sodi.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!