Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / AKLHÜ: 10.596 Fachkräfte und Freiwillige im Jahr 2006 ins Ausland vermittelt

AKLHÜ: 10.596 Fachkräfte und Freiwillige im Jahr 2006 ins Ausland vermittelt

AKLH?Bonn (epo.de). – 6.231 Freiwillige haben im Jahr 2006 an internationalen Freiwilligendiensten teilgenommen und 4.365 Fachkräfte sind in Projekte und Programme der personellen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ausgereist. Das ergab eine Erhebung des Arbeitskreises „Lernen und Helfen in Übersee“ (AKLHÜ), an der sich 128 deutsche Entsendeorganisationen beteiligt haben. Im Vergleich zu 2005 gab es weniger Einsätze im Rahmen internationaler Freiwilligendienste während in der personellen Entwicklungszusammenarbeit mehr Fachkräfte neu vermittelt wurden.

Im Detail bietet die Übersicht für den Bereich der personellen Entwicklungszusammenarbeit Daten und Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Dienstarten, der Zahl der vermittelten und unter Vertrag stehenden Personen, der länderregionalen Verteilung der Einsätze, den Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, zum Altersdurchschnitt der Fachkräfte, dem Anteil der Akademiker, der Dauer der Vorbereitung und dem Aufenthaltsstatus. Die Vermittlungen im Rahmen internationaler Freiwilligendienste sind zusätzlich aufgeschlüsselt nach rechtlich oder privatrechtlich geregelten Einsätzen.

Die statistische Übersicht „Fachkräfte in der EZ – Freiwillige in internationalen Freiwilligendiensten“ steht in der Infothek der AKLHÜ-Website www.entwicklungsdienst.de zum Herunterladen zur Verfügung oder kann direkt beim Arbeitskreis angefordert werden.

www.entwicklungsdienst.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!