Home / Entwicklung / Menschenrechte / Schattenbericht wirft Bundesregierung Verstöße vor

Schattenbericht wirft Bundesregierung Verstöße vor

KindernothilfeBerlin (epo.de). – Die Kindernothilfe und terre des hommes haben Menschenrechtsverletzungen und Verstöße Deutschlands gegen die UN-Kinderrechtskonvention kritisiert. In ihrem  „Schattenbericht Kindersoldaten“, den die beiden Organisationen in Berlin vorstellten, stellen sie „erhebliche Defizite der Bundesregierung im Umgang mit ehemaligen Kindersoldaten“ in Deutschland fest. Kindernothilfe und terre des hommes kritisieren außerdem die Rekrutierung von unter 18-jährigen Freiwilligen durch die Bundeswehr.

Mindestens 500 ehemalige Kindersoldaten leben Schätzungen zufolge derzeit in Deutschland. Sie müssten komplizierte und belastende Asylverfahren durchlaufen, erklärten Kindernothilfe und terre des hommes. Kinderspezifische Fluchtgründe wie Zwangsrekrutierung, Missbrauch oder die Ermordung der Eltern spielten dabei asylrechtlich keine Rolle.

tdh„Der Umgang mit ehemaligen Kindersoldaten in Deutschland ist unmenschlich und völkerrechtswidrig. Obwohl sie schlimmste körperliche und seelische Verletzungen erlitten haben, werden sie bis auf wenige Ausnahmen nicht als politische Flüchtlinge anerkannt und leben in Deutschland nur mit einer Duldung – einer ausgesetzten Abschiebung“, sagte Ralf Willinger, Kinderrechtsexperte bei terre des hommes. Die Angst vor der Abschiebung traumatisiere sie zusätzlich. Abschiebungen von Minderjährigen aus Konfliktgebieten wie Afghanistan oder dem Irak fänden statt – darunter könnten auch ehemalige Kindersoldaten sein. „Das Ausländerrecht hat in Deutschland derzeit Vorrang vor dem Kinderrecht: Zuerst ist man Ausländer, dann Kind. Das muss dringend geändert werden: das Wohl der Kinder muss Priorität haben, wie es die UN-Kinderrechtskonvention vorschreibt“, so Ralf Willinger. 

Zweite zentrale Forderung von Kindernothilfe und terre des hommes ist die rechtliche Festschreibung von 18 Jahren als Mindestalter für die Aufnahme in die Bundeswehr. Die Bundeswehr beschäftigt nach eigenen Angaben in diesem Jahr 304 Soldatinnen und Soldaten unter 18 Jahren in den Streitkräften. Andererseits kritisiert die Bundesregierung den Einsatz von Kindersoldaten in Asien, Afrika und Lateinamerika. „Der Protest wäre glaubwürdiger, wenn sich die Bundesregierung für einen klaren Standard, also keine Aufnahme von unter 18-Jährigen in die Bundeswehr („straight 18″) entscheiden würde“, erläuterte Barbara Dünnweller von der Kindernothilfe. „Wir fordern daher von der Bundesregierung eine Änderung der Rechtslage.“

Der „Schattenbericht Kindersoldaten“ wurde vom Rechtswissenschaftler Hendrik Cremer im Auftrag von Kindernothilfe und terre des hommes verfasst. Beide Organisationen gehören der Deutschen Koordination Kindersoldaten an, einem Bündnis von zehn Nichtregierungsorganisationen, die Mitherausgeber des Schattenberichts ist. Der „Schattenbericht“ kommentiert den offiziellen deutschen Bericht an die Vereinten Nationen, in dem die Bundesregierung darlegt, auf welche Weise sie den Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention nachkommt, die Kinder vor dem Missbrauch als Soldaten zu schützen. Er ist Bestandteil des Staatenberichtsverfahrens an die Vereinten Nationen, des bislang einzigen Kontrollinstruments zur Einhaltung der Kinderrechtskonvention.

terre des hommes und Kindernothilfe engagieren sich mit Projekten vor Ort und mit Lobbyarbeit gegen den Einsatz von Minderjährigen in bewaffneten Konflikten. Weltweit leben schätzungsweise 250.000 bis 300.000 Mädchen und Jungen als Kindersoldaten, allein 120.000 von ihnen in Afrika. Sie müssen kämpfen, Boten- und Kochdienste verrichten, schwere Lasten tragen und werden sexuell missbraucht, gefoltert und ermordet.

 www.kindernothilfe.de 
 www.tdh.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!