Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / MISEREOR: Maßnahmen gegen Klimawandel eine Frage der Gerechtigkeit

MISEREOR: Maßnahmen gegen Klimawandel eine Frage der Gerechtigkeit

MisereorAachen (epo.de). – Der Vorsitzende der Bischöflichen Kommission für MISEREOR, Erzbischof Werner Thissen, hat stärkere Bemühungen von der Internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel gefordert. Anlässlich der Wintertagung der Bischöflichen Kommission in Aachen bezeichnete der Erzbischof die Anstrengungen der Bundesregierung, eine umfangreiches Klimapaket auf den Weg zu bringen, das auf eine deutliche Verminderung der deutschen Treibhausgase abzielt, als beispielhaft.  Dies sei auch eine Frage der internationalen Gerechtigkeit.

„Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung muss als deutliches Signal für die Weltklimakonferenz gesehen werden, weitreichende Maßnahmen zu verabschieden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Ziel einer gerechten Klimaschutzpolitik muss es sein, allen Menschen auf dieser Welt das gleiche Recht zur Nutzung der Atmosphäre zu gewähren“, erklärte Erzbischof Thissen.

Der Klimawandel treffe vor allem diejenigen, die sowieso schon ein Leben in Armut führen müssten: Kleinbauern und Fischer in den Entwicklungsländern, die die Folgen am wenigsten bewältigen könnten. Ihre Ernten gehen zurück, Wasser wird knapp, Krankheiten an Mensch und Tier breiten sich aus. „Wir haben unseren Reichtum nicht nur auf Kosten der sogenannten Dritten Welt, sondern auch auf Kosten des Klimawandels angehäuft. Insofern ist der Klimawandel auch der Gipfel oder das Symbol schlechthin für viele bestehende Ungerechtigkeiten in der Welt. Und er führt uns auf das zurück, was oft banal gesagt, aber selten geglaubt wird: Wir sitzen alle im gleichen Boot“, so Erzbischof Thissen.

Die Bischöfliche Kommission für MISEREOR tagt zweimal im Jahr und entscheidet unter anderem über neue Projektvorhaben von MISEREOR. Insgesamt wurden seit der letzten Sitzung im Juni diesen Jahres 803 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika in Höhe von 65,2 Millionen Euro bewilligt.

www.misereor.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!