Home / Länder / Afrika / Kongo: Alarmierende Situation in Nord-Kivu

Kongo: Alarmierende Situation in Nord-Kivu

?rzte ohne GrenzenGoma/Berlin (epo.de). – Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen ist alarmiert über die Situation der Zivilbevölkerung in Nord-Kivu. Die zunehmend schwereren Kämpfe in der Provinz im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo führten zu immer neuen Vertreibungen, berichtete die Organisation am Mittwoch in Berlin. Die humanitäre Situation verschlechtere sich, Tausende Menschen blieben ohne Hilfe, Mangelernährung und Cholera breiteten sich aus.

„In unseren medizinischen Programmen in Masisi und Rutshuru werden wir Zeugen einer alarmierenden Situation“, sagte Colette Gadenne, Landeskoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen. „Viele Vertriebene sind zum wiederholten Male auf der Flucht und mittlerweile völlig erschöpft. Hilfe zu bekommen ist schwierig. Es gibt Unterernährung, Epidemien und Gewalt gegen Zivilisten.“

Zehntausende Vertriebene haben laut Ärzte ohne Grenzen seit Mitte November in Masisi, Kitchanga, Rutshuru, Nyanzale und Goma Schutz gesucht. Der Zugang zu medizinischer Versorgung sei bereits im November unzureichend gewesen und habe sich bis heute weiter verschlechtert. Wegen der Kämpfe mussten mehrere Hilfsorganisationen ihre Projekte einstellen. Gesundheitszentren erhalten keine Materialien mehr oder wurden vom medizinischen Personal verlassen. In den Krankenhäusern von Masisi und Rutshuru wurden seit September 360 Kriegsverwundete behandelt.

Die Vertriebenen können weder ihr Land bestellen noch ihre Nahrungsmittelreserven erreichen. Die Nahrungsmittelknappheit führt zwangsläufig zu Mangelernährung. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen behandeln in ihren Projekten eine hohe Zahl mangelernährter kleiner Kinder. In Nyanzale werden jeden Monat rund 125 schwer mangelernährte Kinder aufgenommen. Seit der Öffnung des Ernährungsprogramms in Masisi Mitte Oktober haben die Mitarbeiter dort 700 Kinder behandelt, rund 50 werden derzeit im Krankenhaus versorgt. Ärzte ohne Grenzen ist besorgt, dass sich die Situation in den kommenden Wochen noch verschlechtert.

In Rutshuru grassiere zudem die Cholera, berichtet Ärzte ohne Grenzen. Seit Mitte November seien mehr als 1.200 Patienten mit der schweren Durchfallerkrankung behandelt worden und ständig gebe es neue Krankheitsfälle. Ohne Behandlung sterbe jeder zweite Cholera-Erkrankte. „Durch die neuen Vertreibungen hat sich die Einwohnerzahl von Rutshuru innerhalb eines Monats verdoppelt“, sagte Augustin Augier, Projektkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Rutshuru. „Die Menge sauberen Trinkwassers, die jedem zur Verfügung steht, ist dadurch gesunken, und die Hygienebedingungen haben sich verschlechtert. Dies hat die Ausbreitung der Cholera begünstigt.“ Auch in der Region um die Stadt Goma hat Ärzte ohne Grenzen seit September mehr als 1.600 Cholera-Patienten behandelt.

An den Orten, an denen Teams von Ärzte ohne Grenzen in den Bezirken Masisi und Rutshuru arbeiten, sind sie häufig die einzigen Vertreter einer internationalen Hilfsorganisation. „Auch wenn wir so nahe wie möglich an den Konfliktherden arbeiten, um den humanitären Bedürfnissen zu begegnen, bleiben Tausende Menschen wegen der Kämpfe und der Unsicherheit unerreichbar „, erklärte Philippe Havet, Koordinator von Ärzte ohne Grenzen in Masisi. „Wir sind in großer Sorge über diejenigen, die die Hilfe nicht erreicht, die gefangen sind in diesem bewaffneten Konflikt.“

 www.aerzte-ohne-grenzen.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!