Home / Länder / Afrika / Deutschland stellt Sondergerichtshof für Sierra Leone 15 Millionen Euro zur Verfuegung

Deutschland stellt Sondergerichtshof für Sierra Leone 15 Millionen Euro zur Verfuegung

BMZBerlin (epo.de). – Deutschland hat erneut einen Beitrag in Höhe von 1,5 Mio. Euro für den Sondergerichtshof für Sierra Leone in Freetown zugesagt. Damit leiste die Bundesregierung einen weiteren Beitrag dazu, dass der Sondergerichtshof seine von den freiwilligen Beiträgen der internationalen Gemeinschaft abhängige Arbeit fortsetzen kann, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am Freitag in Berlin mit.

Im Zentrum stehen dabei die Prozesse gegen die überlebenden Anführer des äußerst grausam geführten Bürgerkriegs, bei dem ca. zehn Prozent der Bevölkerung ums Leben kamen oder verwundet wurden. Auch der aus Sicherheitsgründen nach Den Haag verlagerte Prozess gegen den ehemaligen liberianischen Präsidenten Charles Taylor ist am Sondergerichtshof Freetown anhängig.

Die deutsche Unterstützung des Sondergerichtshofs setze ein deutliches Zeichen zur Durchsetzung eines „Weltrechtsprinzips“ mit weltweit gültigen Friedensregeln und Menschenrechten und für ein weltweites Ende der Straflosigkeit von Kriegsverbrechern, so das BMZ. Der Sondergerichtshof wurde im Jahr 2002 von den Vereinten Nationen und Sierra Leone eingerichtet, als der zehnjährige Bürgerkrieg zu Ende ging. Aufgabe des Sondergerichtshofs ist die juristische Aufarbeitung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Sierra Leone zählt fünf Jahre nach Kriegsende weiterhin zu den ärmsten Ländern der Welt (UNDP-Index für menschliche Entwicklung: Rang 177 von den 177 Staaten, deren statistische Daten für eine Bewertung ausreichen). Zu den wichtigsten der mannigfaltigen Herausforderungen im Wiederaufbau des Landes zählt für die seit 2002 amtierenden demokratisch gewählten Regierungen die Schaffung von Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven für die überwiegend junge Bevölkerung.

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Sierra Leone unterstützt Vorhaben in den Schwerpunkten Privatsektor- und Beschäftigungsförderung, insbesondere auch für Jugendliche. Daneben werden auch HIV/Aids-Vorbeugung und die sierra-leonische Antikorruptionskommission gefördert.

 www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!