Home / Weltordnung / Globalisierung / Blog zum Thema Baustellen der Globalisierung

Blog zum Thema Baustellen der Globalisierung

w&eBerlin (epo.de). – Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung (W&E) haben einen gemeinsamen Internet-Blog unter dem Titel „Baustellen der Globalisierung“ gestartet. Der Blog knüpft unmittelbar den gemeinsamen G8-Blog an, mit dem W&E und Böll-Stiftung die deutsche G8-Präsidentschaft des Jahres 2007 begleitet haben.

Die deutsche G8-Präsidentschaft habe viele „Baustellen der Globalisierung“ für das neue Jahr offen gelassen, schreiben Barbara Unmüßig (hbs) und Rainer Falk (W&E) im Begrüßungstext zu der Internetseite (www.baustellen-der-globalisierung.blogspot.com). Dazu gehörten die offenkundige Unterregulierung der internationalen Finanzmärkte, die zahlreichen Demokratie-Defizite in den Global-Governance-Strukturen, die ungewisse Zukunft der Doha-Runde in der WTO oder auch das Ringen um ein neues Klimaregime.

„Wir wollen die Sicht derjenigen stärken, die die Globalisierungsprozesse für politisch gestaltbar halten und die Debatte vorantreiben helfen, wie eine demokratische, soziale und ökologische Weltwirtschaft künftig aussehen könnte“, so Falk und Unmüßig. „Die soziale und ökologische Gestaltung der Globalisierung muss auf mehreren Ebenen ansetzen, keineswegs nur auf der der multilateralen und internationalen Organisationen und Institutionen, wie IWF und Weltbank, WTO und UNO. Denn so sehr die Globalisierungsprozesse voranschreiten, sie führen offensichtlich nicht zum Verschwinden der Nationalstaaten, und sie schaffen neue Räume für das Lokale und für Prozesse der Regionalisierung.“

Der Blog soll nicht nur Informationen bereit stellen, sondern aktiv die Debatte zu diesen Fragen befördern. Er bietet Möglichkeiten für Verlinkung und Vernetzung, für spontane Interventionen und auch ausführlichere Kommentare und Analysen. Er wird im Wesentlichen von Rainer Falk getextet und ergänzt durch Gastbeiträge. Die ersten Einträge des Jahres 2008 befassen sich mit einer Intervention des US-Ökonomen Paul Krugman in die handelspolitische Debatte und einer eventuellen neuen Ölschock-Fazilität beim IWF.

Der Blog ist erreichbar über die Websites von W&E (www.weltwirtschaft-und-entwicklung.org) und der Heinrich-Böll-Stiftung (www.boell.de) oder direkt unter www.baustellen-der-globalisierung.blogspot.com.

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!